Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 11:39 Man kocht ein Ei, entnimmt das Eigelb und steckt den zu patinierenden Gegenstand - ohne das
Eigelb direkt zu berühren - in einen luftdicht verschließbaren Beutel.
Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 11:39 (Das Eigelb hinterher nicht verzehren!)
Tilo hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 16:55 aber nicht, ob das Eigelb oder das Eiweiß in die Tüte soll
Ich habe auch länger darüber nachgedacht, ob das Eigelb oder das Eiweiß zu dem Schmuck in die Tüte soll.
Aber da Marion am Ende drauf hinwies, dass man das Eigelb hinterher nicht verzehren soll, hab ich mir gedacht, dass es dann wohl um das Eigelb geht. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Tilo hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 16:55 nenn mich Korinthenkacker
Meinen Lieblingskollegen ? - Nöh niemals, eher dann Rätselknacker ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 18:27 Ja, und berichte/zeige auch mal (so nach dem ca. 50tem Tragen des Ringes;-)
wie Deine Erfahrung mit dem Abrieb der Schwärzung an der Hand ist.......
Ich sollte ja nach dem 50sten Tragen des Ringes berichten, ob es einen Abrieb der Schwärzung gibt.
Da ich mich mittlerweile dazu entschlossen habe, den geschwärzten Ring nicht mehr zu tragen, sondern zusammen mit der Kette und den Ohrsteckern bei Kleinanzeigen reinzustellen, erstatte ich schon heute, nach 12 Tragetagen Bericht, damit dieses Thema abgeschlossen werden kann.

Der Ring färbt selbst bei sehr warmen Temperaturen und auch in schweißtreibenden Gummihandschuhen nicht ab.

Der Grund für meine spontanen Verkaufsabsichten ist der, dass ich heute auf dem Flohmarkt in Rastede war und dort einen Ring entdeckt habe, der mir sehr viel besser gefällt als der Geschwärzte und ich aus Erfahrung weiß, dass er ab jetzt nur noch ein trostloses Dasein auf meinem Messing Aschenbecher fristen würde.

Ich hänge hier gleich mal Bilder von meinem neuen Ring an, den ich einer sehr netten älteren Frau abgekauft habe, die mir erzählte, dass sie als Goldschmiedin tätig war und ihn vor Jahren selbst hergestellt habe. Ob das tatsächlich stimmt, sei dahingestellt. Sie wirkte aber wirklich sehr nett und seriös.
Marion, kennst du zufällig eine Goldschmiedin mit dem Namen B. Weiß?
20250501_134620.webp
20250501_134620.webp (51.47 KiB) 30 mal betrachtet
20250501_134605.webp
20250501_134605.webp (401.44 KiB) 30 mal betrachtet
20250501_150937.webp
20250501_150937.webp (72.26 KiB) 30 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 15:47 dass sie als Goldschmiedin tätig war und ihn vor Jahren selbst hergestellt habe.
Hhm, das glaube ich nicht - der Ring - zumindest die Basis - ist ein gegossenes
Serienschmuckstück. Erkennbar an der - gewichtsparenden - Mulde am Ringkopf
(grüner Pfeil).
Am Ring wurde auch schon mal eine Größenveränderung vorgenommen, deutlich
an der helleren Lötstelle zu sehen (weißer Kringel). Das spricht für eher für einen
getragenen 2te-Hand-Ring, als für eine eigene Herstellung.
Screenshot 2025-05-01 at 15-52-05 20250501_150937.webp (WEBP-Grafik 1800 × 1669 Pixel) - Skaliert (41%).webp
Screenshot 2025-05-01 at 15-52-05 20250501_150937.webp (WEBP-Grafik 1800 × 1669 Pixel) - Skaliert (41%).webp (26.93 KiB) 25 mal betrachtet
Denkbar wäre, daß sie die Steinfassung nachträglich eingesetzt/reingemurkst hat.
Ja, bitte verzeih mein kritisches Auge - aber löten kann die seriöse Nette nicht.
Es sieht so aus, als habe sie dann versucht verpatztes Lot und nichtgeflossene Lotreste
mit einem Stichel zu versäubern (grün), was aber nicht wirklich gelungen ist.
Ich bin auch nicht sicher, ob der Stein (vermutlich Mondstein) wirklich gefasst ist
oder nur eingeklebt wurde. Bei einer guten Fassarbeit wäre da kein Spalt zu sehen
(rosa).
Screenshot 2025-05-01 at 16-08-17 20250501_134620.webp (WEBP-Grafik 1327 × 1325 Pixel) - Skaliert (51%).webp
Screenshot 2025-05-01 at 16-08-17 20250501_134620.webp (WEBP-Grafik 1327 × 1325 Pixel) - Skaliert (51%).webp (11.61 KiB) 25 mal betrachtet
Der Ring sieht ja an Deiner Hand gut aus und ohne vergrößernde Fotos sind die Defekte
auch normalerweise nicht soo sichtbar. Du köööntest diesen Bereich dunkel patinieren, dann
wäre die unschönen Stellen kaschiert.
Screenshot 2025-05-01 at 16-22-32 Kette aus geschwärztem Silber mit Gold - Seite 3 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp
Screenshot 2025-05-01 at 16-22-32 Kette aus geschwärztem Silber mit Gold - Seite 3 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp (14.48 KiB) 25 mal betrachtet
Oder Du könntest diesen Bereich eismattieren lassen - oder selbst machen mit einem
frischen, grobem Scotch Brite - das würde dann ungefähr so aussehen:
Magma (15).webp
Magma (15).webp (205.28 KiB) 25 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Donnerstag 1. Mai 2025, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Oder so:
Name der Rose (5).webp
Name der Rose (5).webp (128.17 KiB) 25 mal betrachtet
Ach ja, vergessen zu sagen: Bitte glatten, weißen Untergrund zum Knipsen
verwenden. Das Maschenbild ist tadellos - aber die Schärfe des Rings...;-((
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 16:52 Hhm, das glaube ich nicht - der Ring - zumindest die Basis - ist ein gegossenes
Serienschmuckstück.
Irgendwie habe ich das geahnt. Dabei wirkte die Frau so ehrlich.
Sie hat mir noch erzählt, dass sie ihre Goldschmiede nach dem Tod ihres Mannes aufgegeben habe.
Sie meinte, in ihrem Laden hat sie den damals für 198 Euro angeboten. Von mir wollte sie 65 haben. Ich habe letztendlich 50 Euro bezahlt.
Den Stein hat sie tatsächlich als Mondstein bezeichnet.
Sie hatte mehrere Kästen mit Ringen und ich habe einige anprobiert. Dieser war der einzige, den sie als Handarbeit deklarierte und der stach rein optisch auch deutlich aus der Masse hervor.
So eine doofe Kuh ....

Ich werde wohl nichts an dem Ring verändern oder verbessern, sondern ihn so, wie er ist, eine Zeitlang als "modisches Accessoire" tragen.
Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 16:52 Oder Du könntest diesen Bereich eismattieren lassen - oder selbst machen mit einem
frischen, grobem Scotch Brite
Das könnte ich tatsächlich machen. Kostet ja nur einen frischen, groben Scotch Brite :D
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 16:52 Ach ja, vergessen zu sagen: Bitte glatten, weißen Untergrund zum Knipsen
verwenden. Das Maschenbild ist tadellos - aber die Schärfe des Rings...;-((
Hier noch mal auf weißem Papier geknipst.
20250501_173423.webp
20250501_173423.webp (66.23 KiB) 13 mal betrachtet
20250501_173429.webp
20250501_173429.webp (66.58 KiB) 13 mal betrachtet
20250501_173454.webp
20250501_173454.webp (55.14 KiB) 13 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 17:25 Das könnte ich tatsächlich machen.
Ja, versuche aber vorher die schwarzen Stellen mit 'ner Zahnbürste und Silbermilch
- Scheuerpulver (Vim) geht auch - zu entfernen. Und dann klebe die Ränder am
Übergang von der konkaven Platte zum Ringkörper mit Tesafilm oder besser noch
mit etwas stabilerem wie Leukoplast/Tape ab. Sonst mattierst Du diese Bereiche mit,
was Du ja eigentlich nicht willst - oder vielleicht doch?
Dann schneide von dem Scotchvlies ca. 1 x 1 cm-große Stückchen ab und drücke sie
mit kreiselnder Bewegung - gibt das schönste, streifenfreie Muster - fest gegen das
Silber.......das Ergebnis gerne zeigen. (Auf weißem, glatt........;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 925 Silber Kette
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • antike Silber Berber Kette mit 2 Punzen??
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Kette Brosche Silber
      von H.kleine.2009 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Vorlege- oder Fischbesteck gold / Silber mit unbekannten Punzen
      von Calere » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“