Wjera hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Mai 2025, 15:47
dass sie als Goldschmiedin tätig war und ihn vor Jahren selbst hergestellt habe.
Hhm, das glaube ich nicht - der Ring - zumindest die Basis - ist ein gegossenes
Serienschmuckstück. Erkennbar an der - gewichtsparenden - Mulde am Ringkopf
(grüner Pfeil).
Am Ring wurde auch schon mal eine Größenveränderung vorgenommen, deutlich
an der helleren Lötstelle zu sehen (weißer Kringel). Das spricht für eher für einen
getragenen 2te-Hand-Ring, als für eine eigene Herstellung.

- Screenshot 2025-05-01 at 15-52-05 20250501_150937.webp (WEBP-Grafik 1800 × 1669 Pixel) - Skaliert (41%).webp (26.93 KiB) 25 mal betrachtet
Denkbar wäre, daß sie die Steinfassung nachträglich eingesetzt/reingemurkst hat.
Ja, bitte verzeih mein kritisches Auge - aber löten kann die seriöse Nette nicht.
Es sieht so aus, als habe sie dann versucht verpatztes Lot und nichtgeflossene Lotreste
mit einem Stichel zu versäubern (grün), was aber nicht wirklich gelungen ist.
Ich bin auch nicht sicher, ob der Stein (vermutlich Mondstein) wirklich gefasst ist
oder nur eingeklebt wurde. Bei einer guten Fassarbeit wäre da kein Spalt zu sehen
(rosa).

- Screenshot 2025-05-01 at 16-08-17 20250501_134620.webp (WEBP-Grafik 1327 × 1325 Pixel) - Skaliert (51%).webp (11.61 KiB) 25 mal betrachtet
Der Ring sieht ja an Deiner Hand gut aus und ohne vergrößernde Fotos sind die Defekte
auch normalerweise nicht soo sichtbar. Du köööntest diesen Bereich dunkel patinieren, dann
wäre die unschönen Stellen kaschiert.

- Screenshot 2025-05-01 at 16-22-32 Kette aus geschwärztem Silber mit Gold - Seite 3 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp (14.48 KiB) 25 mal betrachtet
Oder Du könntest diesen Bereich eismattieren lassen - oder selbst machen mit einem
frischen, grobem Scotch Brite - das würde dann ungefähr so aussehen:

- Magma (15).webp (205.28 KiB) 25 mal betrachtet