Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hamster56 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
  • Reputation: 44

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Hamster56 »

Also ich würde mich einfach mal bei den Auktionshäusern in und um Frankfurt (gibt ja etliche, siehe Telefonbuch) erkundigen, ob die Hausbesuche machen und Einschätzungen abgeben. Und wenn es gar nicht so sehr darum geht, möglichst viel Geld aus dem Verkauf zu ziehen, sondern die Sachen an Menschen zu vermitteln, die sie wertschätzen, dann wäre doch eine Auktion (oder mehrere, je nach Objekten) eigentlich genau das richtige.

Ich ganz persönlich finde die Wohnung toll und auch etliche Möbel wunderschön! Habe nur leider nicht das Geld und den Platz, sowas anzuschaffen.Aber das nur nebenbei.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5884

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Pontikaki Verified »

@Propeller, ich kann Deine Frustration gut nachvollziehen. Inhaltlich stimme ich Chrispie voll zu und
möchte darauf hinweisen, daß die Meinung des "Neulings lindaschu" nicht von allen hier geteilt
wird (auch wenn die von einem anderen Mitglied hier "geliked" wurde).
Von meiner Seite jedenfalls drück ich euch Vieren alle Daumen, daß ihr an den Richtigen geratet.
Von den - leider oft unscharfen - Übersichtsfotos kann ich erstma wirklich nich viel sagen, aber - ich
bin da wieder ganz bei Chrispie - es könnten da durchaus nachgefragte Stücke dabei sein....Viel Glück.
Und gerne x melden, wie's weitergegangen iss.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 203
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 280

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

für mich sind durchaus auxh noch einige schöne Stücke dabei, man sollte auch ein Auge auf die kleinen Dinge haben. Für die Biedermeier Sachen erhält man leider nicht mehr das was Sie mal gekostet haben jedoch gibt es noch Liebhaber.

Mir persönlichvgefallen die Schaufelstühle am besten von dem was ich sehen kann.

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • propeller Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 21. August 2024, 02:56
  • Reputation: 6

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von propeller »

Hallo und Danke für die Ratschläge.
Ich werde mir das zu Herzen nehmen.
Einige Händler habe mir ebenso den Ratschlag gegeben die Sachen am besten selbst zu verkaufen.
Die Fotos, die ich hier eingestellt habe, wurden von den Handys meiner Geschwister gemacht.
Ich selbst besitze eine Profi Kamera und werde sehr detaillierte Fotos machen und euch nach eurer Einschätzung fragen.
Also was Ihr Näheres dazu wisst, was man ungefähr verlangen kann und wo man es am besten anbieten kann.
Das wird zwar viel Zeit in Anspruch, scheint mir aber dann doch das Sinnvollste zu sein.
Vielen Dank.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3070
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3961

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Schmidtchen »

Ja und genau das haben wir von Anfang an gesagt.
Und nochmals.
Bitte dann jeweils ein Objekt in einem Thema mit guten Fotos vorstellen.
Und bitte nicht wieder hier als Sammelsurium posten
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Willi »

Also so emotional hilft das jetzt recht wenig, denke ich mal. Ich sehe hier auch ein paar Biedermeier-Möbel, die doch recht schön sind und verkaufbar. Wie schon gesagt, besprechen wir hier immer nur 1 Stück pro Beitrag, dafür solltest du es gut ablichten und, wie im roten Kasten oben beschrieben, mit Details ... erst so kann man ein Original von einem Replik unterscheiden.
Vielleicht noch zur Aufklärung: Wir sind hier ein Grüppchen von Hobby-Sammlern, Profis, interessierten und erfahrenen Laien usw., die gratis und in ihrer Freizeit mit Rat zur Verfügung stehen ... also keine Datenbank, die abgefragt werden kann sondern Menschen, die alle etwas unterschiedlich ticken.
Markteinschätzungen gibt es hier aus vielerlei Gründen nicht, sondern eher Hilfe zur Selbsthilfe.
Und ja, einen ganzen Haushalt "einzuschätzen" und zu veräußern ist extrem mühsam - wenn du willst, helfen wir gerne in unserem Rahmen!
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Willi »

Zu dem Bild mit den Segelschiffen: Das ist ein Urlaubs-Mitbringsel aus den 1960ern - 70ern, wahrscheinlich aus Kroatien oder Italien, vermute ich mal ganz stark > Kategorie "zu verschenken" oder für den Flohmarkt für ein paar Euro.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 621
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1403

Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen

Beitrag von Chrispie74 »

Willi hat geschrieben: Donnerstag 22. August 2024, 12:06 Bild mit den Segelschiffen: Das ist ein Urlaubs-Mitbringsel aus den 1960ern - 70ern
Denke ich auch!

Trotzdem, nur mal so: [Gäste sehen keine Links].

Ist nicht schlecht gemalt. Je nachdem zu welchen Möbeln man es hängt (maritimer Stil, Flur, Bad, Ferienhaus...), kann das schon wieder gut aussehen (und es geht ja jetzt bei vielen wieder in die 70er bei manchen, in der Einrichtung).

Eine Möglichkeit ist, solche Sachen einfach mal auf KA anbieten, evtl. keinen konkreten Preis nennen und gucken, obs jemanden interessiert...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teddybär - Spielzeug meines Vaters
      von FUXS » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FUXS
    • Keramik Marke / Signatur bestimmen lassen / identifizieren
      von nux » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kann das jemand schätzen oder identifizieren?
      von MrCautiously » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2010 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte Bierkrug schätzen
      von Carlzeissjena » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carlzeissjena
    • Bitte Bierkrug Turnverein Leipzig schätzen
      von Carlzeissjena » » in Keramik 🏺
    • 9 Antworten
    • 1299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carlzeissjena
    • Bitte Bierkrug Bismark schätzen
      von Carlzeissjena » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carlzeissjena
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“