Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Artist

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3070
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3964

Unbekannter Artist

Beitrag von Schmidtchen »

Hier ist noch ausführlich was zur Anna Angermann
[Gäste sehen keine Links]
Hier hat sie auch nur mit Angermann signiert
[Gäste sehen keine Links]

Auf der Rückseite steht ihr Lehrer Oskar Popp drauf.
Somit ist es von Anna auch wenn es bei Ebay nicht dabei steht
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Unbekannter Artist

Beitrag von cornetto »

Moin,
habe gerade einmal in der Auktionsdatenbank geguckt und genau dieses "Reh" von Anna Elisabeth ANGERMANN (1883-1985) - Lithographie, 17 x 23 cm (Internationale Bodensee-Kunstauktion vom 28.11.2019, Lindau, Deutschland) gefunden.
Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 22:33 Somit ich hoffe es von Anna
so es wohl ist ;)
Gruß Bernd

Nachtrag: Sie hat von Bleistift über Aquarell bis Öl/LW gearbeitet und tlw. sehr verschieden signiert - aber eine tatsächlich sehr interessante und begabte Künstlerin.

2. Nachtrag: Wir machen hier natürlich keine Werteinschätzungen, aber es haben nicht alle Zugang zu Auktionsdatenbanken und im Netz ist diese Grafik zzt. nicht "frei" zu finden, daher lasse ich hier mal durchblicken, dass dieses Blatt (in einem m.M.n. schlechterem Zustand, etwas stockfleckig) in 2019 im unteren dreistelligen Bereich zugeschlagen wurde - ich denke, für Angermann-Sammelnde ein interessantes Blatt... O:-)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Unbekannter Artist

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 22:33 Auf der Rückseite steht ihr Lehrer Oskar Popp drauf.
der hieß aber Oskar - da steht Professor und Jürgen. Und Oskar Popp - hatte der je eine Professur?
und der Text ist eh aus wiki [Gäste sehen keine Links]
außerdem mit dem spitzen A. Und den angedeuteten Hochhäusern ist das zu modern - das dürfte ein Peter Angermann sein - vgl z.B. da Bild 3, nicht jugendfrei [Gäste sehen keine Links]

immer wieder - trau schau wem, weil (auch) der liest 'nen Name, googelt kurz und sacht': ah Anna... menno -_-
cornetto hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 22:48 und genau dieses "Reh" von Anna Elisabeth ANGERMANN ... gefunden.
wenn das bei Wetteroth gedruckt wurde und doch ev. einen Eindruckrand hat, kann es eigentlich keine Litho sein. Aber das nebensächlich. Was Du gefunden hast, bleibt doch so auch erstmal eine Zuschreibung. Wann immer man probs hat, zu einem Namen eine Person ausfindig machen zu können wie hier oder nur guckt, wen es an bekannten Künstlern gibt wen davon auswählt - das kann auch bei Auktionshäuser erfahrungsgemäß daneben gehen.
Denk z.B. an Fräulein Hedwig Maiwald aus Posen ;) - der kommt man auch nur auf Umwegen nahe; der letztendliche Beweis steht aber da auch noch aus
cornetto hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 22:48 im Netz ist diese Grafik zzt. nicht "frei" zu finden,
aber ja doch. Man greife sich den Auktionskatalog und gucke; das hab ich gleich gemacht, um zu sehen ob es das hier vorliegende Blatt sein könnte oder ein anderes, was gleich ist, wo es Abweichungen hat, ob es mehr Info anbei gibt.
Also [Gäste sehen keine Links]
Bild größer [Gäste sehen keine Links] - und da wird klar, es ist ein weiteres Exemplar. Denn der Druckvermerk des Heinr. Wetteroth sieht nach händisch in Blei aus.

Hat eine Dresdner Künstlerin in München drucken lassen? bisher keine Hinweise
cornetto hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 22:48 so es wohl ist
auch nachgetragen - nicht nur preisliche Einschätzungen werden hier aus mehrere Gründen meist nicht gemacht. Denke, man kann darauf hinweisen, dass der oder jener Künstler (m/w/d) möglich wäre, weil ... aber ganz konkret sollte das eigentlich ein Fachmensch machen. Wenn der kann.
Weil ansonsten ersteigerst Du Dir fröhlich auf ibä eine Anna, bekommst aber halt einen Peter. Das kann vllt. monetär am Ende sogar vorteilhaft sein, aber

Zieht doch einfach zusätzlich in Betracht, dass es auch noch Unbekannte geben kann; gerade weibliche Wesen nahmen üblicherweise ehemännerliche Namen an und 'verschwanden' dadurch recht oft. Nicht dass ich das hier vorrangig annehme, aber ein Aspekt für den Hinterkopf bei Betrachtungen
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Unbekannter Artist

Beitrag von cornetto »

nux hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 23:33 Was Du gefunden hast, bleibt doch so auch erstmal eine Zuschreibung.
bei artprice sind in der Auktionsdatenbank zzt. 36 Werke von Angermann gelistet, darunter 14 Grafiken mit abgebildeten Signaturen "Angermann unten rechts" - das ist schon sehr vergleichbar, authentisch und glaubhaft, und die wurden ja auch nicht auf 'ner Dorftombola zur Erhaltung der Blümchenrabatte am Friedhof feilgeboten, sondern bei einem anerkannten Auktionshaus mit wohl auch kunstverständigen Kunden, und der Zettel ist auch nicht für 'nen Zehner im Spätprogramm abgehämmert worden...
Klar, eine glaubhafte Aufführung in einem Werkverzeichnis ist hier nicht bekannt, aber ich habe die verschiedenen Grafiken und Signaturen verglichen - kann ich hier wg. Urheberrechten natürlich nicht darstellen - halte ich aber damit für eine authentische Zuschreibung.
nux hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 23:33 kann es eigentlich keine Litho sein
Da hast du natürlich absolut recht - habe den Text aus der Beschreibung entnommen - richtig wäre wohl "Radierung" - wie auch 6 andere Angermann-Blätter, allesamt Radierungen, Lithos hat sie wohl nicht gemacht, sind zumindest keine aufgeführt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Unbekannter Artist

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 00:05 halte ich aber damit für eine authentische Zuschreibung.
ich nicht. Bin inzwischen der anderen Spur nach - meiner, der um die Ecke gedachten mit Julius Sandmeier aus eben München. Da wo auch der Drucker war und der auch in Christiania war, wo das Bild hier wahrscheinlich gerahmt wurde [Gäste sehen keine Links] - der hat 1910 eine Mathilde Angermann geheiratet. Siehe vor - wie hieß die dann? eben. Und hatte was in einem Hinterwinkelchen meines Oberstübchens im Zusammenhang mit der 'Neuen' Münchner Secession'
[Gäste sehen keine Links]

ei gugge mol do - 1914, Angermann-Sandmeier mit Radierungen [Gäste sehen keine Links]

allerdings auch: da Emmy Angermann-Sandmeier genannt [Gäste sehen keine Links] - Kosename oder noch wer anderes :upside_down_face:
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 14. Februar 2024, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 407
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1524

Unbekannter Artist

Beitrag von thalasseus »

Hier noch ein Link zum betreffenden Auktionskatalog von Zeller, mit (vergrößerbarer) Abbildung ;) :
[Gäste sehen keine Links]

Die Signatur dort wohl von gleicher Hand, aber unterschiedlich - also keine Reproduktionsgraphik mit gedruckter Signatur.

Für mich auch überraschend, da mir das stilistisch so anders vorkam. Sicher gibt es sehr viele vorschnelle Falsch-Zuschreibungen (bei den vielen Objekten fast kein Wunder)..), aber: Die Graphik zeigt doch einen so sicheren und charakteristischen Strich, dass es schon merkwürdig wäre, von einer/m etwaigen/m anderen, 'richtigen/m' Angermann überhaupt nichts vergleichbares zu finden.
Außerdem sind die meisten Arbeiten im Netz, die ich gesehen habe, aus der ersten Jahrhunderthälfte - wahrscheinlich sind wir hier doch in der zweiten. Eine gewisse Entwicklung u künstlerische Bandbreite ist, glaube ich, auch immer in Betracht zu ziehen. Zumal andere Arbeiten schon zeigen, dass sie das konnte, eine Tierzeichnung mit bewegter Kontur 'lebendig' machen:
[Gäste sehen keine Links]

(Musste an die Rehe der nur unwesentlich jüngeren Renée Sintenis denken, hier dann etwas im abstrahierten Swing (der 50er?)... Nur so'n Seitengedanke)
Gruß, thal

(ich bin zu langsam, ihr macht mich feddich, ich lass es jetzt so stehn ':)

(an die Münchner Secession glaube ich aus o.g. Gründen nicht so recht)

(schwierig, aber ich neige dazu, die Einschätzung 'Litho' für korrekt zu halten... (bitte nicht pieksen, aber ich glaub die Rehböcke sind zum Glück noch nicht ganz so weit...;-)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Unbekannter Artist

Beitrag von nux »

thalasseus hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 00:41 (an die Münchner Secession glaube ich aus o.g. Gründen nicht so recht)
gerade die 'Neue' .... wer jenen Berg so gemacht hat, dem trau ich auch das Rehlein zu [Gäste sehen keine Links]

Kommentar 1917 "Auenblicklich sind Radierungen von E. Angermann - Sandmeier ausgestellt. Bilder von der Künstlerin waren schon in der Sezession zu sehen. Die Arbeiten stellen meist figurale Kompositionen dar. Die Linie wird auf ein Mindestmaß beschränkt und bleibt der Kontur vorbehalten so daß auf sie der ganze Ausdrucksgehalt der Figur gedrängt wird. Bei der Sparsamkeit des Mittels würde man ihr eine noch stärkere Intensität wünschen. ..." [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 14. Februar 2024, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Unbekannter Artist

Beitrag von cornetto »

also an den Peter glaube ich wiederum nicht... ;)
Ich habe mir nun nochmal die gelisteten Werke von Anna in der Auktionsdatenbank angesehen - die Handelsplätze waren Dresden/Leipziger Raum und süddeutscher / Bodenseeraum (warum da?).
Eine Radierung davon wurde jedoch auch in 2015 in Christiania/Oslo Norwegen mit folgenden Angaben versteigert:
Anna Elisabeth ANGERMANN (1883-1985) / "Lesende kvinne" / Los 644 / Druckgrafik-Multiple Radierung 18 x 15 cm /19.08.2015
Christiania auktionsforretning AS Oslo, Norwegen / Signiert
Wäre dann schon das zweite Auktionshaus, welches sich in der Zuschreibung irrt und das Blatt einer Dresdener Künstlerin zuordnet.
...bleibt wohl noch weiter spannend...
Zuletzt geändert von cornetto am Mittwoch 14. Februar 2024, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kunstwerk Japan, Titel: Libelle / Dragonfly. Limitierte Auflage. Künstler/Artist ?
      von Joko55 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 587 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe - Dose mit mir unbekannter Punzierung
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 792 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Alter unbekannter Krug
      von Scala » » in Keramik 🏺
    • 15 Antworten
    • 727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Einschätzung Vase 1762, unbekannter Stempel
      von Shikari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shikari
    • Unbekannter Deutscher Künstler (Signatur)
      von saulite » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Putto(i)Gruppe mit Unbekannter Porzellanmarke
      von Falkobecker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“