Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
denke, dass diese Brosche 1. weder ein Stück aus der Zeit ist, noch 2. aus Silber sein dürfte (auch weil nunmal keine Feingehaltspunze), aber möglicherweise versilbert.
Beiseite / egal erstmal was irgendwelche Anbieter ähnlicher Objekte hinsichtlich Material und Alter darüber sagen / behaupten. Die wollen alle nur eines: verkaufen und das für möglichst viel (woher nimmt annodazumal bitte das mit dem 800er Silber?). Und 'Jugendstil' (oder die ver-wmf-te Vorstellung davon) sells nunmal genauso wie S**, deswegen ja insbesondere leicht bekleidete Ladies. Das haben sich auch spätere Nachahmer immer wieder zu Nutze gemacht. Hierbei nur über Vergleichsstücke gleicher Kategorie zu gehen, führt m.M. vom Weg der Bestimmung zu leicht weg.
zu 1. Schmuck der Jahrhundertwende und des Jugendstils war/ist kurz gesagt zart, grazil, filigran, raffiniert - dazu oft mit Motiven aus Flora & Fauna... passend zu den oft luftig-duftigen Kleidern. Die aber immer noch bodenlang und oft genug auch noch hochgeschlossen sind. Visualisiert Euch die Zeit doch so ein bisschen [Gäste sehen keine Links]
Geht in einer Zeitschrift von 1904 gucken, ab S. 25 vorblättern, dabei mehr als eine Seite bitte [Gäste sehen keine Links]
Und dann mal überlegen - welche dieser Schönheiten hängt sich damals so einen gröblichen Klopfer mit einer (anderen) halbnackerten Frau um den Hals oder steckt sie sich als Brosche an? irgendwie passt (mir) das nicht.
zu 2. nehme man den Charles Pillet an Basis erstmal an. Der war Franzose und man kann Sachen mit der Signatur 'Ch. Pillet' in Silber auch auftun. Es gab zwei Damen, Göttinnen, in Profil-Portraits z.B., die Flora und die Pomona , welche zumindest 'Ch. Pillet' signiert sind (die zu sehen in dem etzy-Link auf dem abgeschubberten Anhänger). Dazu eine Pillendose als Vergleich mit punzierten Keilerköpfen [Gäste sehen keine Links] - ob aus der Zeit oder später, ist aber so auch nicht feststellbar.
und eine in versilbert [Gäste sehen keine Links]
Knopf oder Brosche, Bronze, welches davon alt oder jünger? glaub, man sieht die Qualitätsunterschiede ganz gut dabei [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
andere Objekte
Punze nur beschrieben [Gäste sehen keine Links]
Bronze [Gäste sehen keine Links]
eine 1913 datierte Plakette mit MZ und auch dem Keilerkopf als Feingehaltspunze [Gäste sehen keine Links]
1921 soll Bronze vergoldet sein [Gäste sehen keine Links]
Man schaue sich ein bisschen an, was der Herr Pillet so alles gemacht hat [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
nun ja - so erstmal keine echten Schmuckstücke und keines der Broschen-Motive scheint dabei auf. Das muss noch nichts heißen, macht es aber eindeutig zu hinterfragen.
Noch zwei Fundstücke daher dazu - a.) Bronze (?), Signatur & Details gut erkennbar; mit wie es aussieht nachträglich angelöteter Nadel [Gäste sehen keine Links]
und dazu b.), was deutlich wie ein Details-verlustiger Abguss aussieht [Gäste sehen keine Links]
nochmal mit in die Betrachtung daher genommen, irgendwo dazwischen, aber mehr in Richtung b.) [Gäste sehen keine Links]
Tja. Glaube somit kaum, dass man das Was, Wer, Wann, Woher so einfach / tatsächlich zu fassen bekommt. Gibt übrigens auch genügend Beispiele von solchen Sachen aus Zinn, tw. versilbert, was wiederum auch noch Vermutungen in eine regionale Richtung mit sich bringt.
hallo!
habe diese wunderschöne jugendstil brosche gefunden (wien).
hinten ist eine kleine punze mit 925, also silber.
kann mir jemand was dazu sagen oder kennt jemand ähnliche stücke? eventuell woher sie ist, oder sonstiges?
vielen dank! _AIG6077 Kopie.jpeg _AIG6079 Kopie.jpeg
Letzter Beitrag
Zu der Qualität und den Rückschlüssen auf einen Nachguss aus jüngerer Zeit wurde schon viel Richtiges geschrieben, daher nur eine kleine Anmerkung von mir.
Die vernudelte Oberfläche, die als Abnutzungsspur fehlgedeutet wurde, stammt vom Trommelschleifen und Trommelpolieren und ist typisch dafür.
Dasselbe Modell, nur in besserer Qualität, wurde in meiner Gießerei in den 90ern mehrfach von Kunden bestellt und in Serie gegossen. Ich denke auch, dass es ursprünglich keine Brosche, sondern eine...
Hallo leute :slightly_smiling_face:
Bin auf der Suche nach der Marke/Hersteller dieser Brosche.
Es ist nur hinten ein stempel/punze 55
Würde mich über jede Hilfe freuen.
Gruss
20221204_085601.jpg 20221204_085554.jpg 20221204_085433.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
also das dürfte mehr als schwer werden. Das ja einfach nur ein ovales Porzellanstück. Damit auf einen Hersteller zu schließne ist eigentlich unmöglich. Von der Dame her hab ich eine ähnliche gefunden. Aber bitte alles was da steht vergessen. Das ist so gar keine Gemme/Cameo usw. So was von nem Profiverkäufer also.....
Vielleicht kennt jamend die Dame, dann kann man wenigstens die Zeit ein bisschen eingrenzen.
Lieben Gruß
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.