cornetto hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Oktober 2022, 22:16
die "keltischen Wackelsteine"
Sehr interessant diese Wackel-Dinger. Ich hab's heute gleich x probiert - aber mein "Kelte" dreht sich nich, auch nich
auf glattem Untergrund.
Astrid hat geschrieben: ↑Freitag 21. Oktober 2022, 10:48
als ob da etwas drinnen steckt in der Spalte.
Du hast ein gutes Auge, Astrid. Ich hab mit der 10xLupe geschaut, da iss iiirgendwas Kristallines unter dem Kinn.
Die Falten scheinen aber - ähnlich wie beim Auge - geschnitzt zu sein.
Apothekarium hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Oktober 2022, 21:52
Die gezirkelte Kreuzmarke ist mir jetzt nicht speziell als modern bekannt oder gibt es da irgendwelche Hinweise?
Ich war in den letzten Tagen auf der Insel Rügen und habe da eine jungsteinzeitliche Grabanlage bei Nobbin angeschaut.
Auf der Rückseite einer der Steine hab ich dann diese Kreuzmarke gesehen - s. Foto.
Ich konnte aber niemand nach dem Alter oder Sinn dieser Markierung fragen, da die Anlage nicht "betreut" wird und
ich ehrlich gesagt die Marke erst später auf dem Foto entdeckt habe;-(
Natürlich iss klar, daß wir mit Kelten, Steinzeit & Co. über völlig andere Zeiträume sprechen - aber spannend, was
so alles zutage kommt isses allemal.......

- Rügen 2022 (3).JPG (333.46 KiB) 624 mal betrachtet