Erster Beitrag
Liebe Gemeinde,
hier noch ein zweiter Löffel aus dieser Auktion, ich vermute es handelt sich um einen Tauflöffel, er ist auf der Rückseite der Laffe mit D punziert.
Ich habe im Rosenberg gestöbert und fand Dessau als möglichen Herkunftsort, gepunzt ist er mit einem D , an der Laffe gibt es noch Reste einer Punze, eventuell der Silberschmied, aber die Punze ist wohl kaum aufzulösen.
Der Löffel ist knapp 20 cm lang und wiegt 59 Gramm.
Was meinen die Experten, ist es Dessau? Aus welcher Zeit...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Marker für deine Ausführungen.
Jetzt hast du mich verunsichert :blush: , nein Quatsch, ich freue mich ja über solche Hinweise, aus denen man lernen kann.