Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schale mit Perlen und Neptun

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von gallumpf »

Vielen lieben Dank für die Menge an Infos, ich bin ganz erschlagen, gerührt von so viel Fachwissen :*
Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 12:19 Die vergilbten Klebestellen auf der Perle am Schaft und an der Schulter würd ich vorsichtig entfernen
wie soll ich das machen ? Welchen " Meister Proper" soll ich da verwenden? ;)
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von gallumpf »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 12:19 In der Quarantäne hast Du ja jetzt schön Zeit
nee, business as usual für Geboosterte ;) , dank Markus Söder
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von Pontikaki Verified »

Hhm - dazu müßte man wissen, wie umfassend Du reinigen/restaurieren willst - Silberputzen? Perlen raus/ersetzen?
Und welche handwerklichen Erfahrungen und Werkzeuge Du besitzt?
Schoma vorab: nen Meister Proper - wie zum Bsp. Silbertauchbad - geht wegen der Perlen nicht.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16589
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27812

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von nux »

nage nun schon seit Tagen gedanklich & gelegentlich guuckelnd an diesem absolut ausgefallenen Teil herum. Nachfrage @gallumpf - denkst Du nur, es sei kein Silber, weil Du keine Punze findest? oder gibt es weitere Kriterien? oder aber was ist das da, ist da noch was, links neben dem Rocchi? Mir erschließt sich das metallische Material /Finish von den Bildern nach wie vor nicht richtig; so Anlauffarben können alles mögliche auf allerlei sein.

hast Du eigentlich die Maße schon irgendwo dabei gehabt?

Noch eine Überlegung: ev. hat der (nach italienischer Herkunft klingende) Name nichts mit der Entstehung zu tun, sondern ist die eines Besitzers oder Schenkers? dann könnte 'das Dingen' auch älter sein. Die Schraube spätere Reparatur.
Oder aber sollte das Stück irgendeine Art Kunst(handwerk) sein? find bisher keine Öse zum einhaken.

@Ponti~ - der eine Pin bezieht sich auf einen Artikel, den ich schonmal gelesen hatte, da sind noch mehr Bsp. [Gäste sehen keine Links]
  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von gallumpf »

Lieber nux
höhe 12,5 cm, 13 cm Durchmesser der ovalen Schale
Der Triton ist schwer, das Gewicht der Schale ist ungleich verteilt durch den "schweren Mann", droht zu kippen, auch wenn sie auf gerader Fläche steht. Das Material des Triton scheint mir nicht mit der Schale identisch zu sein. Mein Gefühl sagt mir, der Mann ist aus Bronze, die Schale nicht.
Also an Silber glaub ich nicht, in Anbetracht der Masse, die sonst bei mir rumsteht.
Meine Juwelierlupe hat links neben dem Rocchi nur 3 winzige Löchlein entdeckt, keine Spur einer Punze. Ich habe keine Hoffnung diese Löchlein mit meiner Makrofunktion der Kamera zu fotographieren.
nux hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 19:43@Ponti
ich habe zwar Geduld und Fingerfertigkeit für die Fummelei, aber kein Werkzeug und Perlen mache ich nicht .
Ich schleppe meine Perlenohrringe schön brav zum Juwelier, wenn eine Perle aus der Goldfassung rausfliegt. Nee, ich nehme keinen Sekundenkleber.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von el tesoro »

mir gehts wie Nux...habe auch recherchiert und nichts gefunden
Tippe auf eine Champagnerschale

Tolles Teil, weißt Du denn etwas über die Herkunft?

Ich würde einen Silbertest empfehlen
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von gallumpf »

el tesoro hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 20:46Herkunft
leider nein, Nachlass meines Vaters
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von Pontikaki Verified »

In Sachen Silber-oder-nich geht's mir wie nux - allein von den Fotos und der Verarbeitung her, nicht sicher zu bestimmen.
Obwohl Tilo mit seinem "alten Edelmetall-Auge" es für lediglich versilbert hält.... da muß ein Test her.
Wenn dieses tolle Teil meines wäre, würde ich es ein paar Minuten in heißes bis kochendes Wasser stellen, weil man auf
diese Weise die Perlen gefahrlos ablösen kann. Egal ob sie mit Profi-Perlkitt befestigt sind (den könnte man auch mit Aceton
lösen) oder mit Epoxy. Die Vergilbung der sichtbaren Klebereste iss aber typisch für alten 2-Komponentenkleber - alter
Perlkitt sieht weiß/bröselig aus.
Dann würd ich alle 2-Loch-Ketten-Perlen mit würdigen, passenden Perlen ergänzen, die alten vorsichtig mit nem 3kant-Schaber
(oder 1xSkalpel aus der Apotheke) reinigen und alle neu einkitten. Durch das Erwärmen braucht's aber oft gar kein scharfkantiges
Instrument, sondern der Kleber läßt sich mit dem Fingernagel abpulen.
Vor dem Perlenkitten würde ich - je nach dem welche Art Metall sich herausstellt - das Stück polieren oder neu versilbern.
Voila, das wär meine Vorgehensweise.
Die Nummer kleiner wäre, nur die sichtbaren dicken Epoxy-Reste voooorsichtig abschaben, prüfen ob der alte Kleber noch
babbt und mit Lappen, Silbermilch/Metallputz und Muckis das Metall putzen. Ach ja, und wenigsten so ne Art Hutmutter unten
im Fuß verschrauben.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Manschettenknöpfe mit Perlen, versilbert?
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Goldring 750 mit Perlen aus welchem Jahr?
      von Ladymanu » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 1792 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladymanu
    • antikes Silber-Collier - Steine, Perlen und Emaille - Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 1 Antworten
    • 57 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Keramik Libellen Schale / Austria Farnza ? Hilfe bei Bestimmung
      von deichgeissbock » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleine Schale mit seltsamen Stempel
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Salco Glas Zwiesel Imperlux Rose Collection Schale
      von trixy1305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Diverses 🗃️“