Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1257
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1826
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
letztes Bild: die Vertiefungen sind heller als die Oberfläche
normalerwiese ist es bei Silber umgedreht: Silber läuft überall an, wird aber an den exponierten Flächen tendenziell ein wenig abgeschliffen/blanker/heller
Kupfer-Nickel(Neusilber) läuft durchaus weniger an
insofern deutet das letzte Foto für mich wieder etwas Richtung versilbert auf Neusilber
(irgendwelche historischen Marken, nach denen das nicht möglich sein kann, sind mir da komplett egal, genauso egal, wie mir Stempel auf Schmuckgegenständen sein müssen, da Stempel nunmal auch fälschlich verwendet werden: entscheidend ist, was drin ist, und nicht, was draufsteht)
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
Natürlich ist der Löffel aus Silber und nicht nur versilbert. Mit der Zeit laufen Löffel schwarz an oder (was ich in diesem Fall glaube) reflektiert es einfach die dunkel Umgebung und so kommt es bei entsprechendem Einfallswinkel so, dass auch mal die Oberfläche dunkler sein kann, als der Hintergrund. Für den Betrachter ist das nicht schön, da man gewohnt ist, dass die erhabenen Stellen hell sind und der Hintergrund dunkel.
Manchmal wurden Löffel auch nachträglich noch mal versilbert, damit sie mehr glänzen oder hat hat sie weißgesiedet, also in ein Säurebad gelegt, so dass das Kupfer aus den oberen Schichten herausgelöst wurde und somit die Oberfläche heller glänzt. Leider führten diese unterschiedlichen Schichten (Inhomogenität) dann auch manchmal dazu, dass sich zwischen den Schichten eine Korrosionsschicht bildete, so dass die obere Schicht abplatzen kann. Habe ich schon öfter bei älterem Silber beobachten können.
[Gäste sehen keine Links]
Was das MZ betrifft, so kann ich noch nicht sagen, wer das ist.
Gibt es noch andere Löffel, deren MZ besser zu erkennen sind?
Zeitlich ist der Löffel aber auch um 1810 herum.
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1257
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1826
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
aber ich habe nicht ansatzweise geschrieben, daß ich sicher wäre, daß der unecht ist
insofern ist dein Vorwurf der Verarschung etwas weit hergeholt
das mit der ablösenden Schichtbildung wegen Weißsieden ist mir noch nicht untergekommen (womit ich aber nicht abstreiten will, daß sowas vorkomen kann, nicht daß du mir wieder irgendwas unterstellst, was ich weder geschrieben, noch gemeint habe. mir ist nur die Physik dahinter nicht so wirklich einleuchtend)
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4616
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1257
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1826
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
ich würde aber nicht diesen Schichtablösungs-Effekt erwarten, sondern eher Querrisse am Rand
vielleicht übertreibt aber der Eindruck des Fotos
sowas müßte man mal in der Hand halten und direkt mit der Lupe anschauen
werden wir es je erfahren?
ich kann schon schlecht schlafen deshalb

- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
Es gibt also die Beobachtung bei mehreren Objekten, die aus massivem Silber bestehen, dass sich eine dünne obere
Schicht ablöst und darunter eine Korrosion stattgefunden hat.
Nun die Frage, was die Ursache sein könnte.
Hier am Beispiel eines ca. 330 Jahre alten Bechers.
[Gäste sehen keine Links]
bzw. hier
[Gäste sehen keine Links]
- stgoldmann Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Januar 2020, 13:28
- Reputation: 4
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen

Ich werden gleich mal Bilder von all den Löffeln samt Punzen im Tageslicht machen und posten.
Ich finde es faszinierend und freue mich, dass Ihr mir so helft, meinen Erbstücken eine tiefere Geschichte zu geben.
So, jetzt hole ich mal meine EOS 5D Mark IV und das Makro :')
- stgoldmann Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Januar 2020, 13:28
- Reputation: 4
Wie heißt diese Art der Verzierung und Hilfe bei Punzen
Ich will das Forum hier nicht mit dem Upload belasten, darum habe ich ein Google Album angelegt. Klappt das so?
[Gäste sehen keine Links]
Anklicken im Album vergrößert, sie sind auf 1920 Pixel lange Kante.
Nur damit ich das mal verstehe: Sind solche Löffel etwas Besonderes oder habt Ihr das alle Tage hier?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 18 Antworten
- 1073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rose214
-
-
-
- 12 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 5 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 2387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-