Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle Palisander?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Schatulle Palisander?

Beitrag von wib »

Was für ein Unterschied im Vorher -Nachher-Vergleich! Bei den retuschierten Stellen muß man schon genau hinschauen und das Holz hat beachtlich an Strahlkraft gewonnen.
Da das Palisanderholz insgesamt so lebhaft strukturiert ist, würden mich die Längsrillen-Poren auch nicht stören. Sicherlich brechen sie aber ein bißchen den Glanz des Schellackes.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Palisander?

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 22:51 Bei den retuschierten Stellen muß man schon genau hinschauen
Mein Problem ist immer dass ich es einigermaßen gut retuschiere aber dann bei der Porenfüllung mit Bimsmehl immer wieder etwas von der Retusche abgeht

Auf dem Photo ist schon die Sicht nach einmal Porenfüllen und es sieht nicht mehr so gut aus wie am Anfang
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Schatulle Palisander?

Beitrag von wib »

Ja, das war ich bei meinen Stühlen auch. Ich hab damals Aquarellfarben benutzt und bin nach mehreren Versuchen dazu übergegangen erst die Poren zu füllen. Danach die Retusche 2 Tage trocknen lassen und dann erst die Deckpolitur. Und wenn ich da zu ungeduldig war, hab ich die Farbe trozdem noch ein wenig abgetragen...
sehen aber dennoch sehr gut aus, deine Retuschen
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Palisander?

Beitrag von Gast »

Die Porenfüllung wird benötigt für die strahlende Glanzpolitur später - wegen der Struktur und deutlich aufwändigern Gesamtarbeit sind Palisander Oberflächen immer wertiger (teuerer). Das macht ja den Reiz und die Schönheit vom Palisander aus - war früher auch ein selten erhältliches Holz. Ist quasi die Königs, Kaiserklasse 8)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Palisander?

Beitrag von reas »

Glanz bekommt man eigentlich auch ohne perfekte Porenfüllung... man sieht halt die Rillen..in der Lichtbrechung sehen die wie weisse Linien aus

Aber wie @mia sagte es wirkt evtl. natürlicher aus..also mache es mir leicht und werde mich nicht verrückt machen

Habe nach drei mal polieren mit Bimsmehl aufgehört und momentan ist eine Deckpolitur drauf... die Retusche hält auch
IMG_20200413_171654~8.jpg
IMG_20200413_171654~8.jpg (138.73 KiB) 269 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Palisander?

Beitrag von mia_sl »

Schön. :heart_eyes:
Mit gefällt‘ts !👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Palisander?

Beitrag von Gast »

Schaut ja sehr schön aus :heart_eyes:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Palisander?

Beitrag von reas »

So, außen ist sie fertig... vielleicht poliere ich noch einmal ':)
Innenansicht folgt wenn es so weit ist :upside_down_face:
IMG_20200415_122246~2.jpg
IMG_20200415_122246~2.jpg (132.07 KiB) 229 mal betrachtet
IMG_20200415_122228~2.jpg
IMG_20200415_122228~2.jpg (146.95 KiB) 229 mal betrachtet
IMG_20200415_122212~2.jpg
IMG_20200415_122212~2.jpg (203.55 KiB) 229 mal betrachtet
IMG_20200415_122309~2.jpg
IMG_20200415_122309~2.jpg (166.64 KiB) 229 mal betrachtet
IMG_20200415_122300~2.jpg
IMG_20200415_122300~2.jpg (164.36 KiB) 229 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hermann hat wieder eine große Schatulle zu verschenken reas?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bronze Schatulle
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleine Schmuck-Schatulle ?!
      von Newbie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Holz-Schatulle
      von Shadow » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“