Eschenbach Service +/- 1960
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Eschenbach Service +/- 1960
- Tina254 Offline
- Reputation: 0
Eschenbach Service +/- 1960
dass man alte Sachen schwer findet ist mir total klar. Aber so relativ neue Sachen wie das Service meiner Mutter?
Ich habe Eschenbach angeschrieben nachdem ich auch im Internet nicht ein Teil gefunden habe. Hier die Antwort:
Sehr geehrte Frau ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir Ihnen keine Auskunft über „Eschenbach Bavaria“ geben.
Wir haben „Eschenbach Bavaria“ im Jahr 2000 übernommen und produzieren seitdem nur mit der Bodenmarke „Eschenbach“.
Vielleicht werden Sie auf folgender Internetseite fündig: [Gäste sehen keine Links]
Wir wünschen Ihnen bei der Suche viel Erfolg.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Tina254 Offline
- Reputation: 0
Eschenbach Service +/- 1960

- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
Eschenbach Service +/- 1960
Grüße
Emmi
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Eschenbach Service +/- 1960
Ist also praktisch ein Thüringer Firma und hat mit dem alten Eschenbach nix mehr am Hut...
Viel Glück beim Tierheim....
Letztens haben wir bei denen ein wunderschönes neuwertiges Rosenthal Kaffeeservice Form Berlin Dekor Zehlendorf (Klassiker von Hans Theo Baumann) gekauft für 80 Euro
viel Glück weiterhin bei der Eschenbach-Suche! Und irgendwann kommt s sicher auch mal bei eBay. Das Hauptproblem ist, dass bei so einem Service es die meisten nicht einstellen werden wegen Hoffnungslosigkeit, die haben halt keine Lust, für 5 Euro einen halben Tag ein Service verpacken zu müssen...
Harald
- Bilder
-
- IMG_0604.JPG (171.69 KiB) 443 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Eschenbach Service +/- 1960
weil ja vielerorts so wie auch hier auch dazu noch immer schön darauf herumgeritten wird, das nichts, was nicht 'Design' oder 'Stil' oder 'Klassiker' bzw. 'antik' ist überhaupt was wert ist. Klar, der Markt bestimmt - aber im Zuge der Nachhaltigkeit und Wiederverwenden sollte man vielleicht auch mal schlicht so was wie einen Gebrauchswert definieren, damit Verkäufer nicht an 'was ist letzte Preis' verzweifeln und entsorgen? Im Vergleich zu Neupreisen z.B.? Und auch wenn man (ach so billig

Jetzt ist eine Generation da, die kann sich wieder für Prilblumen begeistern (könntest Du mich mit jagen - die waren mir schon in ihrer Zeit ein Graus) - was findet die nächste in, it , cool oder stylisch (oder welchen Begriff es dann auch immer dafür geben wird). Brauchen die überhaupt noch Porzellan oder fällt das Essen dann nicht nur nicht aus einem Lieferwagen, sondern aus dem Replikator oder Synthetisator

Oder gerade wieder die Altbestände, weil irgendwas zusammenkracht im nicht unfragilen Weltgebilde?
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Eschenbach Service +/- 1960
Auf dem Porzellanflohmarkt in Selb biegen sich die Tische, zum Teil mit tollen Sachen. Gerade die höherwertigen (also damals teuren) haben oft als Sonntagsporzellan die Jahrzehnte neuwertig überdauert, bei den Heavy usern, also Alltagsporzellan von Winterling, Arzberg, Eschenbach und wie sie heissen, gibt es öfters nur noch einzelne überlebende Teile und v.a. abgenudelte Essteller voller Schnitte...
Fie Service vom berühmten Designer haben ahlt mehr Sammler, so was wie Winrerling oder Eschenbach sammeln wäre eh frustran, weil es keine Doku dazu gibt, also Ausstellungskataloge.
Ich habe mir ja letztens das Rosenthal Variation Speiseservice (neuwertig aus einem ehemaligen Interlübke-Haushalt, die hatten davon alles für Kaffee und Speise für 12+x Personen

Das macht dann Freude, und stillose Neuware von Ikea hätte das gleiche gekostet...
Es ist auch mal schön, nicht mit dem Topf zu servieren, sindern in die Terrinen umzufüllen.
Prilblumen habe ich keine, aber Hans Theo Baumanns Schönwaldservice mit klassischer Sendung-mit-der-Maus Farbgebung Braun/Baumannorange als 70er Klassiker. Leider noch nicht spülmaschinenfest... Und lieber Topdesigner, das dümmste Kannendesign aller Zeiten, ein bündiger Überstülpdeckel ohne inneren Tropfrand, also wenn heißer Kaffee in der Kanne ist, läuft dann aussen das Kondenswasser runter... :')
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ferdinand101
-
-
-
- 5 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helen
-
-
-
- 3 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lila66
-
-
-
- 2 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-
-
-
- 0 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vlo
-
-
-
Lauensteiner Glas Likörglas Jagd Hirsch Handschliff um 1950 - 1960
von Angelikake » » in Antikes Glas 🥃 - 7 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Angelikake
-