Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von Kowaist »

Und wer die bescheidene kleine Marke auf Tellern mag: sieh Bild von der Rosenthal Handmalerei München, aber der Teller (ca 30 cm) ist natürlich ein Druckdekor.... Ca 1950/60er...

habe ich in Selb auf dem Porzellanflohmarkt/Fest der Porzelliner von der Kustodin des dt Porzellanmuseums für Charity in Kenia ersteigert, leider kann man ihn nicht verkehrtrum aufhängen... Die Marke musste ich haben und vorne München für eine Fastmünchner auch gut... O:-)

Unter der deckenden Aufglasurmarke müsste sich theoretisch auch noch ein normaler Rosenthal oder Thomasstempel finden. Der Teller war wohl irgendwie für Werbezwecke, normal ist der grüne Plöpp nur münzgroß, damit er halt die Marke verdeckt bei üblicherweise handgemalten Stücken.
IMG_0538.JPG
IMG_0538.JPG (63.89 KiB) 469 mal betrachtet
IMG_0537.JPG
IMG_0537.JPG (141.11 KiB) 469 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Kaffeekanne, Bestimmung

Beitrag von Kowaist »

Was mich übrigens ein wenig wundert, dass die Form Biedermeier (gut, sie ist sehr anpassungsfähig, da schlicht) so lange durchgezogen wurde im Programm.
Gerade die 20er waren ja eher volatil, der Art-Deco-Hype war ja schnell wieder vorüber (gut für die Sammlerpreise heute), dann kam ja Bauhaus und Form follows Function...

So sah eine todschicke Rosenthalkanne/ letzter Schrei um 1927 aus:

Kaffeekanne Form Tirana/Li :upside_down_face:
IMG_0540.JPG
IMG_0540.JPG (133.82 KiB) 465 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltene Rosenthal Maria Weiß Kaffeekanne
      von monstut » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von monstut
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeekanne Hurschenreuter
      von anja.knieling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anja.knieling
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“