Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung der Silberschale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von salvagesilver »

Liebe Pikki!
Albert Camus hat nicht ganz zu unrecht gefordert, dass wir uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen müssen...! :lol:
bonus vir - semper tiro
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von idlon45 »

Einen kleinen Erfolg habe ich dank Pikki Mee und Salvagesilver. Ihr zwei hattet mit Eurer Vermutung recht, dass es ein "A" sein könnte. Ich habe mir die Schale noch einmal von ganz schräg und spezieller Beleuchtung betrachtet und fotografiert. Hier das Ergebnis:

[Gäste sehen keine Links]

man sieht deutlich, dass das Material auf der rechten Seite mehr eingedrückt worden ist. (sieht man bei der 800 Punze auch deutlich, hier aber links)

[Gäste sehen keine Links]
Was aber wurde darüber gepunzt? Habe versucht, das "A" heraus zu tuschieren.

Gruss Arnold
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von Pikki Mee »

Nabend,

also ... bedingt durch die merkwürdige, sich überschneidende Linienführung besteht der Verdacht der Überstempelung. Beweisen kann man das zwar so von den Photos her nicht, aber...
Es könnte ein A sein, aber auch ein anderes Symbol... wozu gehört das 'Schwänzchen' daran denn? nicht zur vermuteten Überstempelung denke ich.

Insgesamt zeigt die betroffene Stelle vermehrte Bearbeitungs- oder Putzspuren... im Bereich des Stichs fallen, wie schon angemerkt, die senkrechten Linien auf, die da nicht sein sollten und auch die waagerechten sind sehr regulär im Vergleich zu den anderen Stellen (Auflagepunkte, Hin- u. Herschieben) wie da zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Die waagerechten Linien gehen aber auch - soweit ich das beurteilen kann, über Halbmond Krone 800, den gesamten Stempel und den Stich drüber, sind also danach entstanden.

Ob die senkrechten Linien bei der Benutzung des Stichels (Griffel, Nadel - wie sieht ein Werkzeug für sowas aus?) entstanden sein könnten, wüsste vllt ein Goldschmied - @ el tesoro ???

Der Stich hat m.E. eine andere Funktion, als eine Probe zu entnehmen ... ist wie gesagt im Vergleich sehr fein und eng... oder wurde doch dazu gemacht, aber erfüllte dann noch einen weiteren Zweck. Mein Eindruck wäre, dass dort ein Schriftzug war/ist... und damit gehen die Spekulationen dann erst richtig los ;-)

Warum wurde der gekratzt, überdeckt, getarnt, sowas ... denn ganz entfernen ohne Spuren ging wohl auch nicht
Aus welchen Gründen war eine Beschriftung (Hersteller oder Vertreiber) samt vermutlich Meistermarke unerwünscht ?

Theorie 1 a/b - ein wirklich a. älteres Stück, oder b. eines aus einem anderen Land, wo der Name / die Marke bei einer Nach-Punzierung mit Halbmond Krone 800 obsolet war. Das wäre aber schon sehr ungewöhnlich; meistens bleibt der Ursprung doch erhalten. Dagegen spricht auch etwas der Eindruck, dass die eigentliche Stempelung mit Halbmond Krone 800, daneben Meistermarke, darüber einem Schriftzug eigentlich zusammengehörte.

Theorie 2 - eine Firmenübernahme z.B. ... dabei wären im Lagerbestand vorhandene Sachen mit 'alter' Kennzeichnung vllt. eher nicht mehr gefragt... egal ob Wiederverkäufer oder Hersteller. Neu zu marken ginge ja auch nicht... nur eben unkenntlich machen. Dafür spricht, dass die mögliche Überstempelung irgendwie sinnfrei wirkt, so ein dreizackiges Irgendwas...

Theorie 3 - es gab Zeiten in DE, da war so Einiges unerwünscht plötzlich... auch Namen und Zeichen ... will mich keinesfalls unbeliebt machen, aber es gab nunmal Sprüche wie 'Doitsche kauft nicht bei ...' aber wenn man so etwas schon hatte? könnte ja wer mal zufällig drunterschauen, also besser 'eliminieren' ... ein Tremolierstich auf Silber ist ja für Nicht-Eingeweihte auch relativ unverdächtig, da auf altem Silber halt zu finden... oder wenn aus Besitz oder Beständen so etwas doch auf den Markt sollte... s.o.

Theorie 4 - auch die aus dem Bereich 'Herkunft verschleiern' ... aber die Richtung fiele mehr in den Bereich der Kripo :roll: :lol: ... nein, aber ernsthaft, ohne irgendwem irgendwas unterstellen zu wollen, das gibt und gab es schon, dass illegal besitzgewechselte Sachen verändert oder eben auch möglichst schwerer rückverfolgbar gemacht wurden... in früheren Zeiten sicher mit auch so einfachen Mitteln versucht...

Aber alle Theorie ist bekanntlich grau... ohne identisches / ähnliches Belegstück kaum auch nur annähernd einzugrenzen. Werde gelegentlich noch danach sehen, aber ansonsten ist für mich dabei leider das Ende der Fahnenstange erreicht. Vllt. stimmt auch nichts davon und man sieht lediglich eine bisher (uns) unbekannte Meistermarke ;-)
salvagesilver hat geschrieben: Camus ... Sisyphos
ich würde das eher als Gegen-Gedankenspiel ansehen, wie man exakt diese Absurdität genau so damit ad absurdum führen kann :roll: ;-)

*Pikki*
  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von idlon45 »

Einen schönen Sonntag zusammen

Auf Wunsch von Pikki Mee stelle ich hier noch zwei weitere Fotos ein.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Einen schönen Tag noch
Arnold
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen auf vermeintlicher Silberschale
      von Dartdroide » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dartdroide
    • Silberschale, Punze schlecht zu erkennen
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Silberschale, Punzenbestimmung
      von Obereck » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hersteller Silberschale Art Deco 30er?
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • Silberschale, wo kommt sie her?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Silberschale Sterling Silber
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍