Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ölgemälde "Seenlandschaft" unsigniert - " Restaurationsprojekt "

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde "Seenlandschaft" unsigniert - " Restaurationsprojekt "

Beitrag von Gast »

In den Firnis sinkt im Lauf der Jahre der Schmutz vom Wohnen (Ruß, Staub, Pollen, Asche usw.) ein. Der geht eine nahezu unlösliche Verbindung mit dem Firnisauftrag ein - da entsteht eine richtige Schmutzkruste die eben vor jeglichen Restaurationsbemühungen abgereinigt werden sollte.

Daher empfehlen alle guten Restauratoren eine vorherige Firnisentfernung. Und es wurde auf nahezu alle Oelbilder eine Firnisschicht aufgebracht.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde "Seenlandschaft" unsigniert - " Restaurationsprojekt "

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

da dürfte der Kreidegrund sich nicht auf dem Malkarton gehalten haben - und wenn ich recht lese wurde das Bild 1945 gemalt - da waren auch in der Schweiz Oelfarben und Zubehör ein Stück weit Mangelware.... Oft genug wurden uralte Malgründe nochmals neu bemalt mit Farben die manchmal in Heimarbeit angerührt worden sind.
Jedes Oel war seinerzeit (laut Erzählungen meiner Großmutter) rar und begehrt. Ein Maler aus meiner Familie hat mit Bucheckern Oel versucht seine Farben anzumischen - mit nicht so nachhaltigem Erfolg.

Bei Malkarton kann auch eine mechanische Belastung zum Abplatzen der Farbschicht führen - oder durch ein direkten Kontakt auf der gemalten Seite durch äussere Einflüsse.

Deine Restaurationsversuche sind farblich sehr gut, ich hätte vorher noch den fehlenden Malgrund ergänzt. So dass wieder eine ebenmässige Fläche entstanden ist.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde "Seenlandschaft" unsigniert - " Restaurationsprojekt "

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

@3rd gardenman hat es ja schon gesagt... liegt meist daran, dass Grundierung und Farben sich langfristig nicht 'vertragen'... sozusagen eine Abstoßungsreaktion erfolgt...

Übrigens hübsch: nochmal Schloss Chillon :D ... *neckneck*weisst Du noch, wie die typischen Boote auf dem Genfersee heißen ;-) :lol:

wenig im Netz? :roll:

hm... da jenes Bild am Neuenburger See angeboten wird... vllt. auch von da? guck mal [Gäste sehen keine Links]
Auch da... die Dents du Midi sind aus der Ecke (war als Kind da mal im Ferienlager) [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde - wer kennt die Signatur?
      von MementoMori » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Starkrestauriert
    • Ölgemälde ein Weiher mit Landschaft - signiert J. Palner
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Romantisches Ölgemälde
      von Hensrikjan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hensrikjan
    • Ölgemälde Danzig
      von staudt » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von staudt
    • Ölgemälde (Jadgmotiv) von unbekanntem Künstler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • altes Ölgemälde mit Kühen, wer kennt den Künstler?
      von SillaVio » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SillaVio
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“