Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo,
ich wieder...entschuldigt wenn ich anstrengend bin und das bin ich aber ich weiß nicht welchen Farbton ich nun nehmen soll..nach 6 Stunden Behandlung mit Spiritus und Schleifvlies ist die Farbe ab allerdings bekomme ich es nicht besser hin..anfänglich dachte ich ich nehme wieder den ursprünglichen dunklen Ton aber nun bin ich am überlegen ob es doch ein hellerer Honig Ton sein sollte oder passt es optisch gar nicht dazu...??
Ich möchte ja den 12€ Stuhl nicht vermasseln [Gäste sehen keine Links]
ich würde Dir Nussbaum hell oder Kirschbaum als Beize empfehlen. Vorher wässern, schleifen und dann satt mit dem Pinsel die Beize auftragen. Einwirken lassen, Überreste egalisieren und aufnehmen.
Trocknen lassen und dann mit Halboel einlassen. DAS ergibt die Anfeuerung von der Holzmaserung - zu gleichen Teilen Leinoelfirnis, Balsam Terpentin und Reinalkohol mischen.
Ca. eine Woche bis zehn Tage aushärtenlassen - dann den Stuhl so wie gewünscht weiter an der Oberfläche bearbeiten. Ob Schellack, Petersburger Möbellack oder Oele, Wachse bleibt Dir überlassen
Hey Danke Dir Harry...Kirschbaum hab ich schon besorge mir aber noch Nussbaum hell und probiere es aus. Halboel ist klar und die Oberfläche ist für mich das wachsen am einfachsten, hab mich durchgelesen bei der Schellack- Oberfläche und es hört sich sehr kompliziert an, es sind mehrere Arbeitsvorgänge und man muss zügig arbeiten und davor hab ich Respekt!
Meiner Erfahrung nach sieht das Buchenholz auch sehr gut aus, wenn du direkt auf das Holz den Schellack aufträgst. Keine Scheu, das ist wirklich kinderleicht und wenn es doch misslingt, nimmst du es mit Spiritus einfach wieder ab und versuchst es noch einmal. Man kann halt nicht nass in nass arbeiten, aber wenn du zwischen den Aufträgen eine Viertelstunde Pause machst, klappt das ganz sicher. Wer 10 Tage wartet, wird halt 10 Tage später fertig. Je mehr du beizt oder ölst, desto dunkler wird es. Ich denke auch, daß noch Beize im Holz ist.
Schellack ist ein super super Material. Ich kaufe es als Pulver (Blätter) und löse das in Spiritus auf. Es ist sehr preiswert und seeehr ergiebig.
Google nach Kremer Pigmente Aichstetten, da findest du alles.
Etwas aufwendiger ist eine Schellack-Politur, also, wenn es hochglänzend werden soll, aber mattieren kann wirklich jeder, der mindestens eine Hand und ein Auge hat.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
gerümpel hat geschrieben: Meiner Erfahrung nach sieht das Buchenholz auch sehr gut aus, wenn du direkt auf das Holz den Schellack aufträgst.
Das mag sein allerdings störten mich bei meinem Stuhl die helleren Stellen weil es beim abtragen der Farbe mit Spiritus nicht gleichmäßig klappte, denke wie Du das noch Beize im Holz ist also hab ich es nun gebeizt mit Kirschbaum.
Werde das Holz nicht ölen da es dadurch dunkler wird sondern nur noch evtl. die Schellackmattine aufbringen, bzw. versuchen.
gerümpel hat geschrieben: und wenn es doch misslingt, nimmst du es mit Spiritus einfach wieder ab
das hört sich sehr beruhigend für mich an 8) , habe immer Spiritus in Reserve! Werde es versuchen am Stück Holz wenn es nichts wird dann wird der Stuhl gewachst.
Sieht Klasse aus, Reas!
Mit der Mattine, das ist kinderleicht, wirst du sehen.
Wachs auf rohes Holz ist ein restauratorisches Nogo. Man bekommt es nie wieder runter...
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
es geht um diesen Stuhl. Wir würden gerne wissen, ob man ihn noch als Sitzmöbel nutzen kann oder ob er dafür möglicherweise viel zu schade ist. Könnt Ihr uns bitte bei der Alters- und evtl. Holzbestimmung helfen? Das wäre prima.
Der Stuhl ist ca. 100 cm hoch, die Lehne ca. 38 cm breit, die Sitzfläche ca. 42 cm breit und ca. 50 cm lang.
Ganz lieben Dank und einen schönen Sonntag allerseits! :blush:
IMG_5177.jpg IMG_5175.jpg IMG_5180.jpg IMG_5176.jpg IMG_5174.jpg
Letzter Beitrag
Moin,
das meiste hat @Ali schon richtig geschrieben - Stilmöbel bzw. Louis-Seize-Revival, gut sichtbar schon auf der Unterseite an diesem maschinell eingefrästen Absatz in der Zarge, der dann zum Bein halbrund endet. Um die Gurte unsichtbar zu befestigen. Sonst verdeckt die neuere Bespannung das Innenleben ja leider. Ob das noch spätes 19. Jahrhundert ist, wie hier:
?? Könnte sein, tippe aber eher auf 1. Hälfte 20., vielleicht 30er, aber das ist reine Vermutung gemäß Patina/Zustand. Die waren...
Guten Tag an das forum ich wollte hier um eine 2te und 3te Meinung bitten da meine Frau und ich uns sehr für Möbelstücke mit Seele und Design interessieren aber in dieser Richtung noch nicht sehr viel Erfahrung haben wollte ich mal hier fragen was ihr mir zu diesem alten Stuhl sagen könnt und ob es clever wäre diesen zu kaufen.
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps und Antworten.
Hallo zusammen,
Ich habe neulich für wenig Geld einen, wie ich finde, recht hübschen Stuhl erworben.
Leider konnte mir der Vorbesitzer (aus der Nähe von Alpirsbach) nichts weiter über das schöne Stück sagen außer, dass es (mal wieder) aus einem Villen-Haushalt stamme... >:)
Woher der Stuhl kommt, war mir wurscht - hübsch fand ich ihn.
An der Unterseite habe ich im Nachhinein einen ziemlich „zerfledderten“ Aufkleber ausfindig machen können:
MÖBELHEIM / L. RETTENM - (der Rest des Namens ist...
Letzter Beitrag
Guten Abend zusammen,
Euch allen erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen und die vielen hilfreichen Links, anhand derer man eure Ausführungen wirklich gut nachvollziehen kann.
Ich bin ein weiteres Mal tief beeindruckt, welche Informationen ihr in der kurzen Zeit für mich zusammentragen konntet.
Ich sehe schon: Stühle ist ne Wissenschaft für sich :upside_down_face:
Ich habe nun so viele Details über das schöne Stück erfahren.
Nochmals vielen Dank an alle, dass ihr so ausführlich...
Hallo liebes Forum!
Ich habe kürzlich einen wie ich finde sehr schönen Stuhl in Spanien erworben und versuche ihn selbst zu restaurieren. Da an vielen Stellen der Holzlack abging, habe ich ihn per Hand sorgfältig geschliffen und so war es quasi um mich geschehen :D: ich bin einfach so fasziniert von all den Feinarbeiten, da meiner Meinung nach, all die heutig maschinell hergestellten Stühle nicht mal ansatzweise mit der früheren Handarbeit mithalten können und umso trauriger, dass heutzutage...
Letzter Beitrag
Hola desde Nuremberg :-)
die niedrige Sitzhöhe könnte einen glauben lassen, er wäre einige 100 Jahre alt, auch der Schwund im Holz ließe diese Vermutung zu.
In Spanien aber normal , der Spanier ist eher nicht so hoch gewachsen und Stühle werden heute noch zT. unglaublich niedrig gebaut und wir haben die extreme Sonne!
Castilla de la Mancha, ist über Andalusien und gehört mit zu den wärmsten Regionen, Don Quichotes Reich mit der Steppe und den Windmühlen.
Ein neuer dort täglich gewässerter...
Guten Tag!
Ich habe mich neu im Forum registriert um im Rahmen der Auflösung des Haushaltes meines Großvaters eine Einschätzung zu erhalten.
Es handelt sich um einen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl im Herrenzimmer Stil.
Wir haben leider keine Ahnung, ob es sich um etwas wertvolles handelt oder nicht. Ich habe ein paar Fotos angehängt.
Vielen Dank für eine Einschätzung im Voraus!
Letzter Beitrag
Guten Tag,
Und herzlich willkommen im Forum.
Möbel mit Tatzenfüßen hatten wir hier schon öfter besprochen.
Geb Dir mal ein paar Links zum Einlesen in diese Thematik, insbesondere die Thematik Original Gründerzeit oder Gründerzeit nach dem WK 2 .
Da helfen im Zweifel zur Einschätzung nur gute Tageslicht Bilder in das Innenleben des Objekts.
ich habe 4 Stühle im Thonet 14 Design, die ich gerne verkaufen möchte. Allerdings bin ich ein bisschen ratlos ob des Wertes der Stühle. Leider weiß ich auch nicht wie alt die Stühle sind. Ich habe sie während meiner Studienzeit auf dem Sperrmüll gefunden und sie begleiten mich schon ein paar Jahre. Mehr Infos kann ich daher leider nicht geben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet Licht in das Dunkle zu bringen.
Vorab schon mal vielen Dank und...
Letzter Beitrag
Es ging dir ja ursprünglich nur um den Wert zum Verkauf.
Deswegen der dezente Hinweis auf 15 Euro pro Stuhl.
Ob sie dafür jemand haben möchte, wirst du sehen.