Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"Bares für Rares" im ZDF

Sie sind Händler für Antiquitäten und möchten sich und Ihr Geschäft einem breiten Publikum präsentieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Nutzen Sie dieses Forum, um mit Sammlern, Interessenten und anderen Händlern in Kontakt zu treten. Beschreiben Sie Ihr Angebot, Ihre Spezialgebiete und Ihre Philosophie.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Stellen Sie sich und Ihr Geschäft in angemessener Weise vor.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine übermäßige Werbung: Verzichten Sie auf wiederholte, werbliche Beiträge.
Relevanz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge zum Thema "Händler stellen sich vor" passen.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

"Bares für Rares" im ZDF

Beitrag von Tilo »

weiter unten gibts noch einen Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin
die Folgeseiten (noch6) habe ich nicht gelesen
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

"Bares für Rares" im ZDF

Beitrag von Pikki Mee »

Tilo hat geschrieben: Weihnachtsmann: alle wissen, daß es ihn nicht gibt, tun aber so, als ob doch
wie jetzt? eher andersherum, oder? alle wissen doch, dass es ihn gibt, aber tun so als ob es ihn nicht gäbe, damit man nicht denkt, sie glauben an noch den Weihnachtsmann ;-) :lol:

[Gäste sehen keine Links]

Ansonsten: auch K&K wird nur 3x/Jahr aufgezeichnet, eine Anmeldung ist auch da erforderlich.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Shadow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2023, 13:52
  • Reputation: 80

"Bares für Rares" im ZDF

Beitrag von Shadow »

Natürlich haben die Experten vorab Informationen zu den Stücken, die ihnen vorgelegt werden. Kein Mensch möchte sich die wohl teilweise langwierigen Expertisen anschauen. Und natürlich sind bisweilen auch die Händlerpreise befremdlich. In einer Folge wurde ein handgeschnitzter Mephisto vorgestellt, den ich persönlich sensationell fand, von den Händlern jedoch nicht ganz so gewürdigt wurde. Auf der anderen Seite werden für relativ junge Schmuckstücke Summen bezahlt, die weit über dem Materialwert liegen und ich gleichzeitig denke, dass diese heute keinen reissenden Absatz finden. Aber genau darum geht es. Bloss weil mir der Mephisto sehr viel mehr Wert gewesen wäre, gilt das eben offensichtlich nicht für die breite Masse. Und nur weil ich mir nicht vorstellen kann, dass maschinell hergestellter 08:15-Schmuck aus den 60ern nicht gefragt ist, muss das auch nicht zutreffen. Es liegt immer im Auge des Betrachters.

Trotzdem finde ich solche Sendungen wertvoll. Auch wenn die Informationen letztendlich sehr komprimiert sind, liefern sie immer noch Denkanstösse. Weitaus gewichtiger finde ich jedoch das Gegensteuer zur Wegwerfgesellschaft. So als Beispiel: meine Grossmutter hatte sich in ihrem ganzen Leben - sie wurde 82 Jahre alt - nur eine Uhr gekauft, eine Certina. Das war eine richtige Anschaffung und zu der wurde Sorge getragen. Deshalb läuft sie heute immer noch einwandfrei. Diese Sensibilisierung, dass es nicht die Quantität, sondern die Qualität ausmacht, finde ich persönlich richtig gut.
  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

"Bares für Rares" im ZDF

Beitrag von Apothekarium »

Bares für Rares ist auf jeden Fall gut um die Grundlagen in einer ordentlichen Breite zu lernen. Ab einem gewissen Punkt wiederholt es sich natürlich, aber ich denke wenn man beginnt sich für Antiquitäten zu interessieren, dann ist das ein guter Start. Die Informationen sind ja zum allergrößten Teil korrekt und wenn man bei den Preisen einen TV/Promibonus abzieht, dann passen die in der Relation meistens auch. Natürlich macht jeder mal Fehler und ein guter Gegenstand rutscht durch oder ein mittelmäßiger wird übertrieben gefeiert. Aber das geht doch jedem von uns ganz genauso, dass wir mal daneben liegen.

Kunst & Krempel hat einen etwas anderen Ansatz - erstmal ist die Qualität der Objekte höher, es wird vorher ordentlich ausgesiebt. Und bei den Preisen sind sie eher vorsichtig, da gibt es auch keinen TV-Bonus. Lernen kann man dort auch als Fortgeschrittener noch sehr viel, wobei es teilweise schon extrem speziell wird und manches Mal auch schon in Richtung Bauchgefühl des Experten geht.

Bei Bares für Rares kann man auch etwas über das Verkaufen und den Markt lernen. Interessanterweise verstehen das aber viele nicht und halten das Ganze für gescriptet oder sonstwie unrealistisch, weil sie selber niemals solche Deals beobachten. Eigentlich könnte man ja darauf kommen, dass gerade dann eine Möglichkeit besteht etwas zu lernen.
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 268
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 153

"Bares für Rares" im ZDF

Beitrag von Joanne13 »

Ich finde sowas, auch ohne Händler zu sein, sehr interessant. Momentan gucke ich bei netflix eine Serie mit dem Titel swap shop. Nach einer Ansage im Radio flitzen die Händler los, um irgendein interessantes Stück zu ergattern und weiter zu verkaufen. Lustige Sachen dabei und die Charactere sind auch spaßig. Einer steht auf Spucknäpfe zb. :grimacing: >:)
Zurück zu „Händler stellen sich vor 🤝“