
Blakstone hat im SMP das Netz schon vor 12 Jahren mit der Geschichte von Lazarus Posen gefüttert.
[Gäste sehen keine Links]
Zwei "Herstellermarken" sind m. M. nach nicht ungewöhnlich, einer war der Hersteller, der andere der Verkäufer, kommt öfter mal vor, macht ja auch Sinn wenn der Verkäufer einen guten Namen/Ruf (Hoflieferant,etc.) hatte und sorgte vielleicht für eine gewisse Kundenbindung.
Zu der anderen Sache "kein Herstellerstempel" hat Tilo ja schon was geschrieben, sehe ich bei Schmuck genauso, die machen da eh was sie wollen.


Bei Besteck (Gerät) ist es etwas komisch, da (wenn) mit Halbmond/Krone und Feingehalt gestempelt wird die Herstellermarke, soweit ich weiß verbindlich dazugehört.
Vielleicht kramt ja mal einer die Stempelgesetze raus.
