Hallo Zusammen
Emmi hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juli 2020, 10:58
Insgesamt bin ich beeindruckt und begeistert! Hoffentlich kommen noch mehr Bilder...
,
Danke liebe Emmi, im Moment hab ich wenig Zeit zum weiterarbeiten, aber es werden mehr Bilder kommen.
Emmi hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juli 2020, 10:58
HInter dem Zylinder brennt kein Licht, sodass der Spalt dunkel und vermutlich nicht sehr auffällig ist
.
Wenn ich den Zylinder ganz schließe, befindet sich die hintere Kante nicht mehr unter der Deckplatte. Die Kante ist sehr rau abgesägt und ich kann von oben durch den Spalt in die Schreibschublade linsen- vielleicht bin ich da pingelig, aber mir fällt es auf... >:) :')
reas hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juli 2020, 20:52
Der Spalt war aber am Anfang nicht da, es kann doch nicht sein dass das Holz in der kurzen Zeit so sehr schrumpft.. oder stand der Sekretär wirklich im feuchten beim Verkäufer?
Ein kleiner Spalt war schon da - habe die Fotos nochmal angeschaut - aber der ist mir damals zwischen allen anderen Rissen wohl nicht so aufgefallen.
Der Sekretär ist jahrelang auf dem unbeheizten Dachboden gelagert worden, nicht wirklich nass, aber doch mit recht hoher Luftfeuchte. Das war auch deutlich zu fühlen und zu riechen.
Einige Risse (z.B. an der Seite/ die aufgesprungenen Ecke) sind in der ersten Zeit, als der Sekretär bei mir stand, schon deutlich größer geworden. Und fast alle Schubkastenböden mußten um ca. 1cm verlängert werden.
In der ersten Zeit konnte ich die Zylinderklappe auch noch problemlos öffnen und schließen.
Ich kann mit gut vorstellen, daß die Klappe, nachdem ich sie ausgebaut habe , geschwunden ist und sich vielleicht auch etwas verzogen hat. Außerdem habe ich die Spalten am Korpus verleimt, das kann ja auch einen Teil dazu beigetragen haben, dass alles nicht mehr ganz passt....
Nun ist es so, und ich werde mich irgendwann demnächst entscheiden, wie ich damit umgehe
Gute Nacht
Wiebke