Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 29
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Hallo in die Runde,
bei meiner heutigen Suche nach Riechfläschchen bin ich auch über Vinaigrettes gestolpert und weil ich bei dieser Suche hier nach dem Ei schon mit gelesen und mit gerätselt hatte
habe ich die Vinaigrettes im Netz genauer angeschaut.
Mit den Erkenntnissen möchte ich eine weitere Idee in die Runde werfen.
Dieser Händler
[Gäste sehen keine Links]
schreibt, dass Vinaigrettes für wealthy travellers ein beliebtes Mitbringsel von Reisen waren, und er hat da einige im Angebot mit Stadtansichten.
Könnte dieses Ei vielleicht oben drauf das Wappen der Stadt Köln haben um von englischen Reisenden gekauft zu werden?
Da ist dann auch gleich die Verbindung zu dem was an Köln (damals) berühmt war, dem Eau de Cologne.
Und erklärt auch noch die Holzschachtel, damit wäre es gut zu verstauen im Reisegepäck.
Grüße Annette
bei meiner heutigen Suche nach Riechfläschchen bin ich auch über Vinaigrettes gestolpert und weil ich bei dieser Suche hier nach dem Ei schon mit gelesen und mit gerätselt hatte
habe ich die Vinaigrettes im Netz genauer angeschaut.
Mit den Erkenntnissen möchte ich eine weitere Idee in die Runde werfen.
Dieser Händler
[Gäste sehen keine Links]
schreibt, dass Vinaigrettes für wealthy travellers ein beliebtes Mitbringsel von Reisen waren, und er hat da einige im Angebot mit Stadtansichten.
Könnte dieses Ei vielleicht oben drauf das Wappen der Stadt Köln haben um von englischen Reisenden gekauft zu werden?
Da ist dann auch gleich die Verbindung zu dem was an Köln (damals) berühmt war, dem Eau de Cologne.
Und erklärt auch noch die Holzschachtel, damit wäre es gut zu verstauen im Reisegepäck.
Grüße Annette
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 10 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinmarbau
-
-
-
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
von alexanderckatroski » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 27 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-
-
-
- 3 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sopa
-
-
-
Armband - Österreichisch-ungarische Zeit? Punzen zum Identifizieren!
von paparazziber » » in Silberschmuck ✨ - 10 Antworten
- 845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-