Jugendstil Schreibtisch Holzwurm
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
Danke für die Bilder,leider wird fast immer mit blitz fotografiert,besser ist nur bei Tageslicht,aber es ist erkennbar.
Damit es erst nicht ins Geld geht:holzwurmtod gibt es im fachhandel.Mit Spritze injezieren,aber nur die hell und verstopft sind. Dann überkleben,mit einen leichten Krepp der nicht die Oberfläche zerstört.Damit kann das Mittel länger wirken.Zusätzlich kannst du danach noch den ganzen Tisch in folie schlagen.
Dunkle Freie Löcher sind alte Ausflugslöcher und brauchen nicht injeziert werden.
einfach ausprobieren,und beobachten.Den Tisch möglichst nicht in Räume stellen, die hohe Luftfeuchtigkeit haben,mehr als 55% ist nicht gut.
Aber wiegesagt, sicher ist dieses nicht.
Gutes Gelingen
Damit es erst nicht ins Geld geht:holzwurmtod gibt es im fachhandel.Mit Spritze injezieren,aber nur die hell und verstopft sind. Dann überkleben,mit einen leichten Krepp der nicht die Oberfläche zerstört.Damit kann das Mittel länger wirken.Zusätzlich kannst du danach noch den ganzen Tisch in folie schlagen.
Dunkle Freie Löcher sind alte Ausflugslöcher und brauchen nicht injeziert werden.
einfach ausprobieren,und beobachten.Den Tisch möglichst nicht in Räume stellen, die hohe Luftfeuchtigkeit haben,mehr als 55% ist nicht gut.
Aber wiegesagt, sicher ist dieses nicht.
Gutes Gelingen
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
- Sunseeker Offline
- Reputation: 0
Danke für die Infos. Ob Gründer oder nicht ist mir pers. egal. Da spricht nur meine Unkenntnis. Werde den Tisch aber an einen Antikhändler verkaufen. Scheint mir alles zu mühselig zu sein. Idealist44 hatte ja ein paar Vorschläge mittels Injezierung, allerdings hätte ich immer ein ungutes Gefühl das die weiter nagen. Den würde ich ungerne ins Fachwerkhaus stellen, da hätte ich Angst die beißen mir die Balken kaputt 

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 29 Antworten
- 2449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaxS
-
-
-
- 8 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 8 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louise
-
-
-
- 7 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 2 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 3 Antworten
- 1641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-