Da hast du recht, falsches Versehen, zweimal der gleiche Link. Das war gemeint: [Gäste sehen keine Links]
Bavaria Porzellan, Bestimmung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 150
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 150
Bavaria Porzellan, Bestimmung
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Bavaria Porzellan, Bestimmung
oder hier: [Gäste sehen keine Links]
ein weiteres Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
auch interessante Marke: [Gäste sehen keine Links]
und dann vor allem die hier, wobei nicht hervorgeht, warum das auch von Neukirchner sein soll: [Gäste sehen keine Links]
Die zweistelligen Zahlen bei den ersten Links könnten sog. Minderzahlen sein. D.h. sie definieren das Jahr der Herstellung und die 19 wurde weggelassen. Dieses System ist zumindest bei Tielsch ab 1920 nachgewiesen.
Vielleicht, also ganz vielleicht, gehört diese Bavaria Marke hier auch zu Neukirchner.
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 150
Bavaria Porzellan, Bestimmung
Natürlich darf man spekulieren. Aber Hersteller, die nur mit "Bavaria" gemarkt haben, gab es eben etliche. Zum Beispiel die "Glas- und Porzellankunst GmbH München", die auch als Hersteller aufgetreten ist und mit "Bavaria" gemarkt hat.
Ich bin aber für mehr Empirie. Ich habe oben einige Beispiele verlinkt, die mit den Bavaria-Rosen gemarkt waren, und zu denen es identische Mitterteich-Formen gibt. Formgleichheiten mit anderen Herstellern sind bisher nicht aufgetaucht. Die Liste lässt sich ohne Mühe fortsetzen, daher noch ein Beispiel: Ein Angebot mit Bavaria-Rosen [Gäste sehen keine Links], und hier ein Mitterteich-Service
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Bestimmung des Wertes Arzberg Bavaria 88
von Gelöschter Benutzer 24121 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 7 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-
-
-
- 4 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von benji
-
-
-
- 5 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Supermikle
-
-
-
- 5 Antworten
- 1902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhold
-
-
-
- 5 Antworten
- 2253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-