Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • juebie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
  • Reputation: 5

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von juebie »

Silbergegenstand unbekannter Funktion.
Handelt es sich evtl. um eine Besamimdose ??? Glaube ich eigentlich nicht, die Stilistik paßt so gar nicht. Aber ein Riechgefäß konnte es durchaus sein. Wer weiß etwas? Infos auch zu den Punzen (Meister- und Stadtmarke) sind natürlich willkommen.
Zwei Schwanenhals-Handhaben, drei Tatzenfüße (wohl verbödet gearbeitet - jeweils ein Löchlein für das Lötwasser). Antikisierendes Dekor, durchbrochen gearbeitet. Die Schale (oder Abdeckung) oben ist abnehmbar.
Punzen am Boden: 13 (Loth), "S" und Stadtmarke. 63x39mm. Um 1820. 48g.
Ich freue mich über jeden Beitrag, der zur Rätsellösung beitragen kann.
k-287 Stövchen 01.jpg
k-287 Stövchen 01.jpg (48.88 KiB) 2220 mal betrachtet
k-287 Stövchen 03.JPG
k-287 Stövchen 03.JPG (117.46 KiB) 2220 mal betrachtet
k-287 Stövchen 04.jpg
k-287 Stövchen 04.jpg (52.68 KiB) 2220 mal betrachtet
k-287 Stövchen 05.JPG
k-287 Stövchen 05.JPG (97.33 KiB) 2220 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von lins »

Willkommen juebie. :slightly_smiling_face:
Das mit dem Deckel kommt nicht raus.
Liegt der nur drauf, oder wird der innen eingesteckt?
Ansonsten hätte ich auf einen Senftbehälter (mustard pot) getippt, bei dem in Deinem Fall natürlich der Glaseinsatz fehlen würde.
Diese Bilder hatten mich als erstes "angesprungen"
[Gäste sehen keine Links]
Der obere Rand auch sieht so aus, als ob der Deckel außen drüber geschoben worden wäre.
Zeige uns doch bitte mal den Deckel von der Seite.
Hier ist noch ein Zwei-henkeliger mit Schwanenhälsen
[Gäste sehen keine Links]
Ist bei Dir am oberen Rand irgendwo eine Stelle, wo ein Scharnier gewesen sein könnte?
Hier noch ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von ZzaZza »

Hallo und willkommen, juebie.
Ich bin mit lins einer Meinung das es sich hier um ein Senftöpfchen handelt, bei dem der Glaseinsatz fehlt. Hübsches Teil übrigens.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • juebie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
  • Reputation: 5

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von juebie »

Hallo Ihr zwei Expressantworter,
Das mit dem Senftöpfchen ich ist sicherlich eine gute Idee. Der erste link zeigt auch sehr schön die "Sprossenmuster", die sich auf meinem Gefäß abgewandelt wiederfinden. Und so ein Glaseinsatz kann über die Zeit Ruck-Zuck verloren gegangen sein.
Aaaaaber: keinerlei Spuren eines Scharnieres - der Rand ist jungfräulich. Ein Deckel muß auf einem Senftopf in jedem Fall den Inhalt luftdicht verschließen - sonst schmeckt der Senf schnell nicht mehr. Ein Glasdeckel hätte im zur Verfügung stehenden Raum nicht hineingepaßt. Und der auf Bildern 1 und 2 gezeigte "Deckel" ist der ursprüngliche und keine spätere Ergänzung. Er sitzt übrigens paßgenau IM Zylinder und nicht außen auf (siehe Bild 1). Weiterhin muß dieser durchbrochene obere Abschluß ja irgendeinen Sinn gehabt haben. Ein reines Zierelement wird es wohl nicht sein.
Ich glaube daher nicht an das Senftöpfchen. Aber was sonst könnte es sein? Ein Riechgefäß für Spezereien wäre denkbar, aber ich habe so etwas in DIESER Art noch nicht gesehen.
Und noch eine Überlegung: mustard pot vielleicht vorwiegend im englischen und benachbarten französischen Raum? Da paßt aber die deutsch-österreichische löthige Punzierung nicht. Das aber nur am Rande.
Ich bin Euch für's weitere Nachdenken dankbar.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2222
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4662

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von marker »

Guten Tag, wie wäre es mit einem klassizistischen Wachsstockhalter ? Gruss marker
  • juebie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
  • Reputation: 5

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von juebie »

Hallo Marker,
Danke für's Engangement. Das ist mir ein völlig neuer Aspekt. Da muß ich mich erst mal schlau(er) machen.
Ich besitze zwar sogar eine Kuriosität wie ein Gefäß für eine Biedermeier-Moskitospirale aus Bienenwachs - aber die sieht ganz anders aus. Ich mache mich ans Rechercieren-----
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16666
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27886

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

Maßangaben dazu könnten ev. auch noch ganz nützlich sein. Keine weitere Marke irgendwo?

mir ist das 'antikisierend' ehrlich gesagt ein klein wenig zu viel Stilmix, als dass ich das Teil wirklich da glaube, wo es vllt. sein möchte :thinking: - kein Tremulierstich, kein MZ?

Wenn man mal bei Senf bleibt - obwohl es schon interessante Sachen aus der angedachten Zeit gibt [Gäste sehen keine Links]
aber eben auch [Gäste sehen keine Links]

und ob dieses Deckelchen da tatsächlich draufgehört(e)? - Schwanenhälse? Schlangen? von wegen der Rauten-Schuppen?

erstmal seh'n was @Silberpunze sagt ;)

Gruß
nux
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Antiker Silbergegenstand - was ist das?

Beitrag von ZzaZza »

juebie hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 17:10 Ein Deckel muß auf einem Senftopf in jedem Fall den Inhalt luftdicht verschließen - sonst schmeckt der Senf schnell nicht mehr.
Das stimmt nicht immer. Die meisten Senftöpfen haben alle ein mehr oder minder großes *Loch* am Deckelrand. Die Aussparung für den Löffel. Der Deine hat keines. Es könnte sich evtl. auch um ein salt cellar handeln. Es gab auch einige die einen Deckel haben.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Zuckerlöffel?
      von Scheribert » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 714 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiker Schrank
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cactus 7-10
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
    • Antiker Schrank (ca. 170 hoch, 45 tief, 150 breit)
      von Pippilangstrumpf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 718 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pippilangstrumpf
    • antiker Bernstein- Ahänger??
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 987 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍