Hallo nux,
ganz ganz lieben Dank für deine Mühe und Antwort trotz der schlechten Bilder. Ich hoffe das erschien nicht respektlos.
Zu meiner Verteidigung: Die Bodenmarke habe ich x mal fotografiert, poliert etc in der Hoffnung es selbst besser erkennen zu können, wenn ich dann das Foto vergrößere, denn meine Augen sind recht schecht.
Ich versuche es nochmal draußen, danke für den Tipp.
Das Foto von dem türkischen Gefäß ist tatsächlich sehr lieblos fotografiert. Ich hatte das Bild beim Auspacken einer Kiste schnell genacht um meine Stiefmutter (von ihr habe ich die Kiste(n) bekommen) zu fragen was das ist, ich dachte sie wüsste es, aber auch sie sagte sie habe die Kisten seit 30 Jahren in ihrer Rumpelkammer und wusste selbst auch nie worum es sich dabei handelte. Sie fand das früher nur dekorativ. Sie ist Französin, falls es weiterhilft.
Und die Kanne ist längst wieder in der Kiste, drei Stockwerke tiefer, vergraben, ich hatte das Bild noch auf dem Handy und dachte mir, wenn ich nach der Vase frage, kann ich ja gleich mal noch nach der Kanne fragen. Hatte gar nicht die Idee mir könnte jemand mehr darüber sagen als was es grob ist, denn da gibt es auch keine Prägung oder sowas.
Mit einem Aftaba hast du mir aber schon meine Frage 100% beantwortet. Aber ich mache nachher, trotzdem noch bessere Fotos, vielleicht erfahre ich ja noch mehr hier

. Die Gravur sieht so ziemlich aus wie bei der Kanne hier:
[Gäste sehen keine Links]
Aber der "Stiel" oben ist bei meiner viel länger, was (in meinen Augen) komisch ist, denn alle Aftabas haben einen kürzeren Stiel.
Ihr seht ich habe keinerlei Ahnung von solchen Sachen auch wenn ich so gerne "Bares für Rares" und diverse amerikanische Containerversteigerungen anschaue...
Auf dieses Forum bin ich erst bei der Suche nach der Bodenmarke gestoßen, wusste gar nicht dass es sowas Tolles gibt! und war schon etwas verschämt, als im Nachhinein noch sah was für aussergewöhnliche Sachen hier diskutiert werden!
Viele Grüße
Sanne