Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölgemälde mit der Ansicht Berliner Dom

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • moselkerl Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde mit der Ansicht Berliner Dom

Beitrag von moselkerl »

Ein freundliches "Hallo" aus dem Moseltal. Ich habe ein altes Ölgemälde mit der Ansicht des Dom von Berlin, 50 x 60 cm. Es ist signiert, doch kann ich die Signatur nicht lesen. Auf dem Keilrahmen befindet sich ein Stempel, der den Buchstaben "W" und darüber einen Hirsch zeigt. Unter dem Zeichen steht "SCHORFHEIDE". Freue mich über alle weiteren Infos zu dem Bild und sage "DANKE".
Über dem Namen der Signatur glaube ich eine 06 zu erkennen und kein "ü". Ich werde aber versuchen diesen Teil des Bildes besser zu fotografieren. Danke vorerst für die guten Antworten!
Zuletzt geändert von moselkerl am Dienstag 30. September 2014, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • moselkerl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von moselkerl »

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • moselkerl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von moselkerl »

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von moselkerl am Dienstag 30. September 2014, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Moselkerl,

die Signatur lautet H. Brüggemann

Ob sich der dahinter versteckt?
[Gäste sehen keine Links]
Man könnte ja die Signaturen vergleichen.

In dem Link zu der Auktion soll auch eins seiner Bilder auftauchen. Dann hätte man eine Preisvorstellung, wenn es der ist

[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht findest Du da was, ich hab leider keine Zeit zm langen Suchen.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Mit "Brüggemann" habe ich es heute auch schon probiert, wobei man das schlecht leserliche "...mann" mehr oder weniger unbewußt ´passend ergänzt´, um ein sinnvolles Ergebnis zu bekommen.

Vielleicht wäre es möglich, die Signatur nochmals von verschiedenen Winkeln zu fotografieren und erneut einzustellen.

Der fragliche Hermann Brüggemann kommt eigentlich nicht in Frage, da er schon in den 1870er Jahren verstorben sein dürfte. Das Bild würde ich in die Zwischenkriegszeit (1930er Jahre?), jedenfalls aber nicht vor 1900 datieren.

Was man momentan sieht, deutet nicht auf einen arrivierten "akademischen Maler" hin, eher auf einen Laienkünstler.

Bei "Schorfheide" klingeln natürlich die Alarmglocken. Wer weiß, was dem dicken Mann mit den prächtigen Uniformen von seinen Fans so alles zugeschickt wurde. Am Ende landete es dann womöglich beim Förster oder bei der Putzfrau. Das ist aber nur so eine ´blöde Idee´, es gibt ja auch die Gemeinde Schorfheide, in der der Vorbesitzer gelebt haben könnte.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Ein Gemälde eines oder einer "H. Brüggemann" ("um 1930") - in diesem Fall mit lateinischen Buchstaben signiert - ist bei Ebay für 85,- € verkauft worden:

[Gäste sehen keine Links]


@moselkerl, vergleiche doch einfach mal die malerischen Details - z. B. in der Vegetation.
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Ohne Signaturvergleich wird man halt nichts genaueres sagen können.

Das Ebaygemälde würde ich wegen des recht sparsamen Farbauftrags und der flotten zeitsparenden Pinselführung in die Kategorie Kaufhauskunst werfen.

Endstücke in Unterschriften sind gerne unleserlich . Wenn ich mir anschaue, was ich aus den letzten drei Buchstaben meines Namens mache. Oh je. Bei der Unterschrift könnte man allenfalls streiten ob ein oder zwei N am Ende.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Nur interessehalber, um eventuell die Zeit einzugrenzen, erkennt jemand die Brücke (Ansicht)?

Ich find leider auf den Ansichtskarten nichts entsprechendes.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde um 1920? Berliner Sezession?
      von Grassi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Kölner Dom Domstrebe limitiert Signatur Künstler
      von Messie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Korkenhalter Dom Perignon - La Pergola
      von pacwoman » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 1123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pacwoman
    • Berliner Kelch - von wann ist er? Wer hat ihn gefertigt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Hilfe bei Ölgemälde
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“