chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau
noch ein Beifang aus meinem Nicht-Fachgebiet, also Asia-Porzellan. Bot sich an zu kaufen, weil das Porto beim Händler eh schon bezahlt war und mir die Malerei ganz ordentlich erschien.
Maße 9x9cm, die Wand ist relativ dick. Wegwn kleiner Brennfehler würde ich sagen, es ist noch nicht aus einem modernen Tunnelofen.
Danke schonmal für sachdienliche Hinweise zu dem Stück
Grüße
Harald
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16174
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau

das ist leider kaum ein Kriterium - zumindest nicht, wenn es japanisch wäre.
eijeij - wenn Du Dich noch gar nie mit dem Thema befasst hast, kann man ganz schwer erklären, um was es überhaupt geht. Welche Marken es gibt, wie sie aufgebaut sind, wie man sie auch ohne Sprachkenntnisse interpretieren, nachsehen etc. kann. Ok - Chinesisch als erste Diagnose.
Eine Sache da sind die Marken, die (nur) eine Zeitperiode angeben; die eines Herrschers. Die kann original sein oder eben nicht - und die eben nicht gibt es klar viel häufiger. Das sind alle die Sachen 'im Stil von' quasi.
Was man kennen sollte, sind die echten sozusagen "Gesamtmarkenbilder" der einzelnen Perioden. Also jeweils eine Dynastie und dann mit den einzelnen Zeiträumen da z.B. [Gäste sehen keine Links] - nebeneinander sowohl in Schreib- als auch in der sog. Siegelschrift. Und die sind meist sowas von sauber und ordentlich gepinselt

Dass das Ganze eine solche 'Zeitmarke' ist bzw. darstellen soll, erkenne ich an dem Zeichen mit den 3 kleinen Beinchen links unten. Aber auch - schaue ich auf die Marke bei Dir - jessas was ein schlampiges 'Geschmier', kann man ja kaum lesen

Und auch: die meisten 'Zeitmarken' haben 6 Zeichen (die wenigen mit 4 kann man sich leicht merken, sehen anders aus). Also ganz schnell weg aus den guten alten Zeiten und hin zu den späteren "Marks on Later Chinese Porcelain" [Gäste sehen keine Links]
und dann scroll runter bis Kangxi, guck & und lies da. Der entscheidende Satz ist dann genau der "As a general rule, all four character Kangxi Nian Zhi marks written inside double circles or without circles are from the end of the 19th century or later."
Gruß
nux
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau
Zumindest chinesisch ist es also, wie ich demnach entnehme...
Was mir bei der Markensuche sehr helfen würde, wo ist denn links oben bei den vier Schriftzeichen?
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau
[Gäste sehen keine Links] im Link [Gäste sehen keine Links] (ganz weit unten)
Also ist es ein Produkt des 20. Jahrhundert im Stile des Kangxi Porzellans, das würde ja Sinn machen. Bei uns macht man ja auch heute noch immer im Rokoko...
Wurde so eine moderne Kangxi-Marke eigentlich geschrieben oder gestempelt?
Und sind die Dekore frei gestaltet oder eher streng nach alten Vorbildern aus der Kangxi-Zeit?
Wurde so was im modernen China eher bei kleineren Betrieben hergestellt oder großindustriell. Die Fehler würden mich auf eine kleine Fertigung im klasssichen Kohle?ofen schliessen lassen, vor allem der Innenboden des Gefäßes ist erstaulich unglatt...
Wer Zeit hat, hier ein Video der Sothebys Auktion letztes Jahr von alten Kangxi-Stücken... 1:45h, aber die Highlights gibts auch kurz zu Anfang im Überblick...
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16174
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
chinesische oder japanische kleine Vase in Unterglasurblau
werd gleich nochmal versuchen einen Link zu der Lesart dazu wiederzufinden
aber vllt erst so
年康
制熙
gelesen wird von rechts (oben nach unten) dann links (von oben nach unten) usw. (man kann auch 3 Reihen oder mehr haben)
also
年 nián - Jahr/Periode 康 Kāng
制 zhì - hergestellt 熙 xī
daraus eben dann: Kāngxī Periode produziert
das ist schon geschrieben
jain - d.h. mW sichtbar bei (künstlerischer) Kalligraphie oder viel jüngeren Keramiksachen schon; aber wenn es um (alte) Beschriftungen geht, sollten die Zeichen eigentlich so exakt wie möglich ausgeführt sein. Kann wohl 'persönliche Noten' dabei geben - aber so weit stecke ich in der Materie nun wirklich nicht drin. Etwas anders ist das bei japanischen Hersteller-Marken, wenn sie chinesische Schriftzeichen verwenden - das kann dann wirklich sehr individuell ausgeführt sein.
glaube 'modern' ist für beide Sachen irgendwie noch nicht so der richtige Ausdruck (neuzeitlich trifft es auch klar nicht so richtig. Weiß aber auch nicht wie besser sagen) - zumal solche Teile eben auch schon im 19. Jh. entstanden sein können. Und nach jetzigen Maßstäben damit schon als 'antik' angesehen werden können. Es soll sogar, wie ich am Rande gehört/gelesen habe, mittlerweile schon tw. ein eigenes Sammelgebiet sein. Mehr, auch zu Herstellungstechniken/Umständen etc. - habe da kein bisschen Ahnung drüber. Es gibt aber Unmengen Infos zu chinesischem Porzellan aller Couleur im Netz; aber Englisch solltest Du dabei schon zum Forschen nehmen.
So richtig spannend wird es aber erst, wenn man z.B. Folgendes macht 康熙 陶瓷 - denn guugle kann ja auch Chinesisch

(ein gutes online-Wörterbuch und ImTranslator und ab dafür) - da kannst Du dann mehr Stücke aus der Original-Zeit & deren Marken sehen als sonstwie
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cupa85
-
-
-
- 5 Antworten
- 1011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carlos
-
-
-
- 4 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 1 Antworten
- 64 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helios
-