Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bierkrug 1731

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bierkrug1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:22
  • Reputation: 2

Bierkrug 1731

Beitrag von Bierkrug1 »

Hallo Zusammen!

Ich bin mir garnicht sicher, ob ich in dem richtigen Unterforum gelandet bin, aber ich versuche mal mein Glück :grin:
Ich habe jetzt über einer längeren Zeit den Garten einer älteren Nachbarin gepflegt und ihr neulich beim Ausmisten ihres Dachboden geholfen.
Dabei sind wir auf ein Paar Bierkrüge gestoßen (soweit ich es beurteilen kann, bestehen sie aus Porzellan und haben eine Zinkdeckel). Meine Nachbarin hat keine sonderliche Bindung zu den Krügen und hat sie mir geschenkt mit der Aufforderung, dass ich mir möglicherweise mit den Krügen etwas dazuverdienen könnte.
Mein Problem bei der ganzen Sache ist, dass weder sie noch ich wissen, ob und wie viel die Krüge denn wirklich wert sind.
Beide Krüge sind in einem guten Zustand und haben beim Henkel 1731 eingraviert.
Unter dem Krug steht bei beiden „Made in Westgermany“, haben jedoch kein Siegel.
Ich hänge noch ein paar Bilder an. Hoffentlich sind sie gut genug, um bisschen mehr Expertise beizusteuern :grinning:
Vielen Dank im Vorraus!
IMG_9769.jpeg
IMG_9769.jpeg (45.85 KiB) 128 mal betrachtet
IMG_9768.jpeg
IMG_9768.jpeg (83.5 KiB) 128 mal betrachtet
IMG_9767.jpeg
IMG_9767.jpeg (37.55 KiB) 128 mal betrachtet
IMG_9766.jpeg
IMG_9766.jpeg (82.17 KiB) 128 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Bemalter Bierkrug aus Glas mit Zinnmontur
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bierkrug mit Gemälde Kartenspieler - Gravur am Boden WW oder MM
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bavaria Bierkrug
      von Bacchulus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bacchulus
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bierkrug? Altersbestimmung, Herkunft
      von thhdlg » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“