Figurengruppe aus Biquitporzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- henri-bzh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2016, 14:38
- Reputation: 51
Figurengruppe aus Biquitporzellan
wer kann mir etwas zu dieser Figurengruppe aus Bisquitporzellan, wie alt könnte sie sein, welche Porzellanmarke ist das.
die Gruppe ist 26 cm breit. Wo finde ich ein vergleichbares Stück?
Schon mal vielen Dank für eure Mühe
MfG
HENRI-BZH
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3603
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5080
Figurengruppe aus Biquitporzellan
schönes Stück, kann die Marke leider nicht erkennen, ist für mich zu unscharf. Porzellangruppen haben einige gemacht, Meissen z.B. oder Sevres, die angeblich das Biskuitporzellan sogar erfunden haben. Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Bei der Marke kann dir bestimmt jemand helfen, oder es gibt ein schärferes Bild
Lieben Gruß
- henri-bzh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2016, 14:38
- Reputation: 51
Figurengruppe aus Biquitporzellan
ich habe einmal ein besseres Bild der Marke hinzu gefügt
MfG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15992
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27041
Figurengruppe aus Biquitporzellan
die ersten Bilder sind viel zu klein, um da was Genaueres zu erkennen. Auf jeden Fall auch noch in vernünftig groß einstellen. Sind doch Deine Figur & Bilder?
so was wie das am Bildschirm hochvergrößerte und dann kopierte PNG der Marke ist im Wesentlichen sinnfrei (oder Unangenehmeres); es pixelt genau so, als ob man selbst das kleine jpg nimmt und nur auf 200% größer macht.
Auch: was ist denn zur Herkunft bekannt?
Ansonsten nur eine (ausdrücklich!) Vermutung, da ich diese Pressmarken und dann auch noch zwei nebeneinander in dieser Form noch nicht gesehen habe. Es gibt möglicherweise ein, zwei drei Hinweis(e), von wem das sein kann: ein schräg gestelltes F unter Krone kennt man man in Variationen von Ackermann & Fritze. Ein AF auch, allerdings ligiert. Einen Bienenkorb/Schild (links über den Buchstaben halb erkennbar) ebenfalls. Alles aber farbige Marken. Ohne Beleg auch erstmal keine Möglichkeit der zeitlichen Einordnung.
Zum Vergleich aber dann doch dort was von der Manufaktur in Biskuit (unverkauft), wo solche Pressmarken drauf sind, zusätzlich farbig [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- henri-bzh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2016, 14:38
- Reputation: 51
Figurengruppe aus Biquitporzellan
über die Herkunft kann ich leider nichts sagen, ich habe die Figur bei einem Hausflohmarkt erworben.
ich stelle noch einmal bessere Bilder mit ein
MfG
HENRI_BZH
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15992
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27041
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 14 Antworten
- 889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hieronymus
-
-
-
- 13 Antworten
- 2177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 2 Antworten
- 154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kery
-
-
-
- 9 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-