Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Musizierendes Pärchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

Musizierendes Pärchen

Beitrag von günter »

Hallo,
auch bei dieser Marke bräuchte ich Hilfe
20191120_140318.jpg
20191120_140318.jpg (160.9 KiB) 1352 mal betrachtet
20191120_140311.jpg
20191120_140311.jpg (187.56 KiB) 1352 mal betrachtet
20191120_140301.jpg
20191120_140301.jpg (159.26 KiB) 1352 mal betrachtet
20191120_140255.jpg
20191120_140255.jpg (185.69 KiB) 1352 mal betrachtet
Der Dateianhang 20191120_140255.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6027
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19368

Musizierendes Pärchen

Beitrag von lins »

Hi Günter,
die Marke ist hier, aber unbekannt
[Gäste sehen keine Links]
>>Marken - Inschrift: FX 1884
Markenfarbe schwarz.
Unbekannt in Unbekannt in Unbekannt im Zeitraum bis heute<<
Bei Dir blau ohne 1884.
Gruß
Lins
  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

Musizierendes Pärchen

Beitrag von günter »

Hallo Lins,
die Marke ist schwarz, oben eine Krone und die Buchstaben darunter würde ich als verschnörkeltes FH deuten.
Vielen Dank
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16237
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27408

Musizierendes Pärchen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

es gibt mehrere 'verwandte' Marken dieser Art - eine davon ist dort zu sehen , Reihe 11, Bild 4 rechts "Unknown (Asia)
Repro mark dubbed 'FAC v3" [Gäste sehen keine Links]

auch eine russisches Verzeichnis zeigt 3 davon
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Also Stempel auf chinesischen Reproduktionen europäischen Porzellans, nach 1985. Ob Hersteller oder Handelsmarke ist nicht bekannt.

Gruß
nux
  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

Musizierendes Pärchen

Beitrag von günter »

Hallo nux,
vielen Dank, aber keine der Marken sieht so aus wie die gesuchte.
Gruß Günter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16237
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27408

Musizierendes Pärchen

Beitrag von nux »

günter hat geschrieben: Freitag 22. November 2019, 14:21 keine der Marken sieht so aus wie die gesuchte.
nein, das ist schon klar - die ist 'neu' in dem Reigen, aber der gleiche Ursprung steht doch stark zu vermuten. Es haben sich die gängigen, seriösen Verzeichnisse auch nicht die Mühe gemacht, alle die jährlich ein- oder zweimal wieder neu gestalteten Logos der fernöstlichen Importe zu katalogisieren. Vor ca. 50-40 Jahren bis in den Anfang der 2000er waren solche Pseudo- oder Nachahmer-Marken immer noch recht durchgängige Praxis bei asiatischen Herstellern - Made in China oder Japan wollte doch bei Sachen im Antik-Look in den USA oder EU keiner sehen. Heute steht oft schon mit neuem Stolz eben Jingdezhen o.a. dann auch drauf. Auch mit der vermehrten Nutzung des Inets, der Verbreitung von Wissen um solche Sachen werden Repliken schnell klar & da sich eben auch kaum noch jemand davon beeindrucken lässt oder glaubt, 'altes' Markenporzellan vor sich zu haben. Tut mir leid, aber nicht nur die Marke, sondern allein schon die Optik des Stücks deutet m.E. nicht auf was echtes Antikes hin. Kann mich zwar irren, aber vllt. sagt auch @rw noch was dazu :upside_down_face:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Musizierendes Pärchen

Beitrag von mia_sl »

nux hat geschrieben: Freitag 22. November 2019, 15:59 Tut mir leid, aber nicht nur die Marke, sondern allein schon die Optik des Stücks deutet m.E. nicht auf was echtes Antikes hin. Kann mich zwar irren......
Nein, da irrst du dich mit Sicherheit nicht.
Das ist keinenfalls antik, noch nicht mal vintage.
Über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, es mag vielleicht jemanden geben, der das schön findet... ;)
Für mich ist es schlichtweg neuzeitlicher Kitsch. :slightly_smiling_face:
  • günter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
  • Reputation: 21

Musizierendes Pärchen

Beitrag von günter »

Hallo zusammen
danke für eure Antworten, wenn man selbst keine Ahnung hat, fragt man halt. Und bei euch bekommt man immer klasse und fachlich fundierte Antworten.
Viele Grüße Günter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bronze-Pärchen von A. Gaudez - Le Commerce et l'industrie - Hochzeitsgabe 1930
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“