Silberpunze 1er Titre
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Schellebub Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
- Reputation: 67
Silberpunze 1er Titre
ich habe einen französischen Geflügelkeulen-Griff, welcher mit 1er Titre gepunzt ist, sonst keinen weiteren Punzen.
Mir ist bekannt, dass 1er Titre in Zusammenhang mit anderen Stempeln den 950er Silbergehalt angibt.
Aber was bedeutet diese Punze allein?
Ich freue mich auf Hinweise.
Beste Grüße
Schellebub
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16226
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27381
Silberpunze 1er Titre
soweit mir bekannt ist, steht es - ähnlich wie das A1 auf englischen Sachen - für den besten/höchsten Grad an Versilberung. Wieviel das in irgendwelchen Zahlen macht - ??
Ein Meisterzeichen im Quadrat ist nirgendwo irgendwo zu erkennen?
Ersichtlich wird die Bedeutung der so ausgeschriebenen, gestempelten Bezeichnung an eindeutig versilberten Stücken aus Neusilber, bzw. eben 'Métal Blanc', wo das als Basismetall mit angegeben ist.
Beispiele [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Oder - selten zu sehen - ganz ausführlich zusammen mit 84g und einer Herstellermarke im Rechteck [Gäste sehen keine Links]
Dann taucht das auch gelegentlich noch auf zusammen mit 'Charge d'argent 1er titre' - quasi die Beladung mit Silber, was ja auch nichts anderes meint, als versilbert - zum Ansehen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zwar indirekt, aber damit einigermaßen offiziell dokumentiert, jedoch als Verbot (unter den verbotenen Bezeichnung auf doublierten, plattierten, beschichteten etc. oder Simili-Sachen **), ist das da mit in Erläuterungen zu Vorschriften zur Edelmetallkontrolle der (Schweizer) Eidgenössischen Zollverwaltung zu finden "Contrôle des métaux précieux", PDF S. 3, 4.7, 5. Absatz [Gäste sehen keine Links]
Im grundlegenden Gesetzestext selbst (irgendwo ist der bestimmt auch auf Deutsch) ist das nur kurz beschrieben "Chapitre III4 Indication du titre, désignations et mentions, Art. 50 - Désignations interdites sur les ouvrages plaqués et les similis" [Gäste sehen keine Links]
Im Gegensatz dazu ist bei Echtsilber / argent massif die (im Französischen rein textlich mitgeschriebene) Angabe des 'titre' - also 1er oder 2eme - im Zusammenhang mit z.B. Minerva oder Coq das, was als Zahl in der Feingehaltspunze steht: 1 oder 2 für 950/1000 oder 800/1000 - ggf. nochmal zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-------------------------
Edit: hab das an dieser Stelle so ausführlich gemacht, weil das bisher glaub ich noch nicht vorkam. Daher dazu zum ev. späteren Nachsehen noch der Text-Auszug mit den aufgeführten ** Bezeichnungen, welche als irreführend untersagt sind
"4.7 Désignations interdites pour les ouvrages plaqués et les similis
- Les indications de titre en millièmes et carats ou les désignations de qualité exprimées en toutes lettres et les expressions combinées avec des termes tels que "... fin" ou "... pur", p. ex. "OR FIN" ou "ARGENT PUR";
- l'indication de la proportion ou du poids du métal précieux utilisé, en millièmes, grammes, kilo-grammes, etc.;
- les désignations combinées avec le nom des métaux précieux comme "OR", "ARGENT, "PLATINE" ou "PALLADIUM" (ou leurs traductions), p. ex. "GOLDOID", "GOLDIN", "ORINOX", "OR AMERICAIN", "ORIDEAL", "KOMBINOR", ALPACCASILBER", "HOTEL-SILBER", "ARGENTOR", "NICKEL-SILVER", "PLATININ", "PLATINOR", NOVO-PLATIN", etc.;
- les indications de grandeurs, numéros, références, etc., lorsqu'elles peuvent prêter à confusion avec des indications pour des titres ou des épaisseurs de revêtements (p. ex. 5, 8, 9, 10, 14, 18, 20, 22, 24, 40, 750, 850, 900, 925, 999, 1000, etc.);
- les désignations de garantie ou de qualité comme "DORE A L'OR FIN", "23 KARAT HARTVER-GOLDET", "RECOUVERT A L'OR FIN", "DORAGE DUR", "GARANTI DORE OR FIN", "GOLDAUFLAGE", "DORURE GARANTIE 24 CARATS", "CHARGE D'ARGENT 1er TITRE", "FINITION ARGENT FIN", "ARGENT 90", "ARGENTURE FINE", "ECHTE SILBERAUFLAGE", "FEINVERSILBERT", "ARGENTE GARANTI", "I a VERGOLDET", "HARTVERGOLDET", "PLATE", etc.;
- toute autre indication ou désignation qui pourrait induire en erreur sur la composition ou la valeur de l'ouvrage."
- Schellebub Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
- Reputation: 67
Silberpunze 1er Titre
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 4 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-
-
-
- 2 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 10 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 4 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Piscator
-