Seite 1 von 2

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 11:27
von Lenalein
Hallo ihr Lieben,

Ich bin ganz neu hier und hoffe einfach mal, dass ich hier richtig mit meiner Frage bin.
Mein Opa hat mir eine Taschenuhr hinterlassen (siehe Fotos). Leider weiß ich nicht, wo er diese her hat oder was es mit der Geschichte der Uhr auf sich hat.
Vielleicht könnt ihr weiterhelfen? :blush:

Mit dem 0,800 ist das Silber gemeint, denke ich…
Was meint das EP?
Unten steht die Zahl 34377 - evtl. die Nr. Der Herstellung? Also eher ein häufiges Modell?
Außerdem befindet sich eine Prägung mit einer Krone mit einem kleinen Kreuz und einem Mond im Deckel.

Mehr Informationen lassen sich nicht finden. Außen befinden sich Bilder von einem Zug und einer Kirche.


Vielleicht hat jemand eine ganz ähnliche Uhr oder eine Idee und kann mir ein wenig weiterhelfen :)
Lieben Dank,
Lena
1BB08B15-ADD9-4CC9-B5D9-52C6FAE7CCDB.jpeg
1BB08B15-ADD9-4CC9-B5D9-52C6FAE7CCDB.jpeg (347.26 KiB) 1409 mal betrachtet
900CDE35-E8F0-4CA4-9005-866885B0F14A.jpeg
900CDE35-E8F0-4CA4-9005-866885B0F14A.jpeg (192.05 KiB) 1409 mal betrachtet
C9F13B52-B0B4-4973-AC48-0C3B98332D24.jpeg
C9F13B52-B0B4-4973-AC48-0C3B98332D24.jpeg (295.87 KiB) 1409 mal betrachtet
29821B2C-CE8D-464C-94B9-AB54200625BF.jpeg
29821B2C-CE8D-464C-94B9-AB54200625BF.jpeg (170.44 KiB) 1409 mal betrachtet

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 12:02
von allina20032
Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Halbmond und Krone, deutsches Silber ab 1888.
Silber Massiv: 800/1000
EP: Eugen Pocher, Pforzheim.
[Gäste sehen keine Links]

Da hatten wir vor kurzem auch so eine Uhr im Forum, wo - auf den ersten und oder zweiten Blick - ein Schweizer Hersteller nicht erkennbar ist.
Sehe da unscharf eine kleine Punze, das könnte eine schweizer Auerhahn Punze sein.
[Gäste sehen keine Links]
Achja und oberhalb in dieser Punzenumrandung; das ist der Auerhahn.

Für weitere Ausführungen verweise ich auf einen Beitrag zu einer EP Uhr, die wie hier vor kurzem hatten. Sehe die Aussagen im Kern dort auch bei Dir.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 43&t=26122

Wenn Du keine schweizerische Herstellerpunze findest, so erfolgte die Herstellung - analog Weissware bei Porzellan - auf Auftrag von Eugen Porcher, Pforzheim.
Der Hersteller bleibt ungenannt, hat die Uhr als Handelsware an Eugen Porcher geliefert.
Porcher hat die Uhr dann unter seinem Namen verkauft

Es grüßt

Ali

Edit: Tolle Deckelgravur, das hinterlegte Schwarze ist m.E. Niello.

Nur bitte für weitere Anfragen:
Keine Auf-dem-Kopf stehenden Fotos.

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 12:20
von lins
Hi Lena,
wenn mich nicht alles täuscht, ist das eine Eisenbahner-Sprungdeckeluhr bzw. Savonette im Silbergehäuse von der Schweizer Fima "Eclipse".
[Gäste sehen keine Links]
Leider hast Du keinen Durchmesser angegeben. Der Typ wird wegen des Motivs am Sprungdeckel oft als "Eisenbahneruhr" bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch weitere Bilder, auch vom Werk
[Gäste sehen keine Links]
Hier das Werk, da kannst Du mal vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
Die Zahl ist die Seriennummer. Natürlich wurde das Werk in größerer Serie hergestellt. Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, ob das nicht sogar noch Handarbei ist und individuell graviert worden ist. Ich habe bei dieser Art Uhren schon so viele verschiedene Motive gesehen, die ähnlich, aber unterschiedlich waren. Vielleicht sagen die Fachleute hier noch was dazu.
Das "E.P:" könnte hier dabei sein
[Gäste sehen keine Links]
Im Gehäusedeckel findest Du neben der erwähnten Krone und Mond vielleicht auch noch eine Auerhahnmarke.
Gruß
Lins

Ich sehe grade, dass der schnelle @Ali schon geschrieben hat. Ich lasse meinen Beitrag mal so stehen, vielleicht ist ja noch was Neues dabei. ;)

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 12:33
von Tilo
allina20032 hat geschrieben: Freitag 13. Mai 2022, 12:02 Deckelgravur, das hinterlegte Schwarze ist m.E. Niello.
nee, einfach nur dunkel angelaufene Gravurlinien/-vertiefungen

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 13:40
von redfox
lins hat geschrieben: Freitag 13. Mai 2022, 12:20 Das "E.P:" könnte hier dabei sein
EP im Viereck ohne Punkte deutet eher auf Eugen Porcher?

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 14:09
von lins
Hi zusammen,
lins hat geschrieben: Freitag 13. Mai 2022, 12:20 Das "E.P:" könnte hier dabei sein
da hat @redfox natürlich Recht, da hab ich den oberen Link noch mal eingefügt, sorry. :grimacing:
Den hier hatte ich gemeint
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 16:22
von Lenalein
Wow! Danke euch sehr! Ich finde das super spannend und bin euch sehr, sehr dankbar!
Tut mir leid für die Fotos auf dem Kopf - Anfängerfehler ;)

Den Auerhahn als Prägung erkenne ich nun auch :) den hatte ich vorher für eine Delle gehalten.
Die Uhr hat übrigens einen Durchmesser von 6,5 cm.

Ich hatte mich nie getraut die Seite mit dem Uhrwerk zu öffnen (dachte ich, mache noch etwas kaputt) - und habe das aber eben nach dem Hinweis von @lins mal getan :)
Ich hänge euch die aktuellen Fotos an, falls es euch interessiert. Dort bestätigt sich auch die Vermutung mit Eclipse.

Bin gerade total begeistert :) Wahnsinn, zu wissen, wie alt sie ist und dass sie all die Jahre über funktioniert.
A25204F1-14AA-4AF0-89A3-17B639C38901.jpeg
A25204F1-14AA-4AF0-89A3-17B639C38901.jpeg (387.19 KiB) 1352 mal betrachtet
2671A9EA-E39E-4F88-8D77-BF01EC09ECD1.jpeg
2671A9EA-E39E-4F88-8D77-BF01EC09ECD1.jpeg (377.29 KiB) 1352 mal betrachtet
8DADEC39-F014-4B4F-BC44-F6E39496B0DC.jpeg
8DADEC39-F014-4B4F-BC44-F6E39496B0DC.jpeg (350.52 KiB) 1352 mal betrachtet

Taschenuhr von Opa

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 17:25
von redfox
Kannst du die Signatur im Werk noch besser, größer und deutlicher zeigen?