Seite 1 von 1
Chinesische Löffelchen
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 13:54
von salvagesilver
Schönes Adventswochenende ihr Lieben!
Da ich in den letzten Wochen viel unterwegs war, komme ich erst jetzt dazu ein Konvolut zu zeigen, dass ich in der elektronischen Bucht erworben habe. Leider verstehe ich kein Chinesisch und kann mir auf die Zeichen auch mit der Hilfe Googles keinen Reim machen.
Auf allen Andenkenlöffeln (?) findet sich die Marke C.S.. Ich vermute es könnte ein englischer retailer sein.
Alle Löffel sprechen auf die Silberprüfung positiv an, leider habe ich in meinen Büchern nichts zu alten chinesischen Silberpunzen gefunden. Eine Seite hilft ein wenig:
[Gäste sehen keine Links]
Trotzdem kann ich leider nichts zum Alter finden. Könnt ihr helfen? Vielleicht kann ja jemand die Zeichen lesen.
Schon jetzt ganz herzlichen Dank für eure Mühe!

- 070073EA-869A-438B-8F84-9B1795CEEA05.jpeg (22.59 KiB) 781 mal betrachtet

- 7385626E-F3FA-40CD-A7DC-2F76566CE8D5.jpeg (24.4 KiB) 781 mal betrachtet

- E0EE827C-98CF-4B35-8D9A-8AE216E45108.jpeg (16.35 KiB) 781 mal betrachtet

- 8E6130BA-1F20-4C34-8984-F7B60F4AE0E5.jpeg (38.36 KiB) 781 mal betrachtet

- 800E02A6-9D8A-44E9-B8B0-64AA8CD730BE.jpeg (53.17 KiB) 781 mal betrachtet
Chinesische Löffelchen
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 14:33
von nux
Hallo
hast Du da schonmal wenigstens das CS verglichen?
[Gäste sehen keine Links]
die Herstellerpunzen - sind da noch mehr verschiedene? Und bitte, wenn es irgend geht - Tageslichtaufnahmen; der Kontrast ist so zu schwach.
Gruß
nux
Chinesische Löffelchen
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 16:50
von salvagesilver
Servus Nux,
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Leider habe ich nur wenig Erfahrung mit chinesischem Silber. Die Marke CS (alle Löffel haben die!), die du verlinkt hast, soll zwischen 1780-1820 aktiv gewesen sein. Ist das nicht ein bisschen alt für diese Löffel?
Ich habe nochmal mit einer besseren Lupe Fotos gemacht:

- E57C87FE-27D8-4D51-B925-FCA80A9C8149.jpeg (16.04 KiB) 768 mal betrachtet

- 25AE3899-B3C2-4448-96FF-AC6A5DA7FC9B.jpeg (15.88 KiB) 768 mal betrachtet

- 2775168F-64AE-4A5A-978B-7004DB37EFF7.jpeg (29.74 KiB) 768 mal betrachtet
Chinesische Löffelchen
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 13:49
von nux
salvagesilver hat geschrieben: ↑Samstag 15. Dezember 2018, 16:50
Ist das nicht ein bisschen alt für diese Löffel?
weiß nicht - hatte erst nur eben das zum Vergleichen rausgezupft

- hatte auch noch nicht geschaut, ob diese Angabe so stimmt, oder CS auch von dem oder anderen später verwendet wurde. Wollte noch neue Bilder abwarten.
Es sind also 7 Löffelchen und nur zwei verschiedene Herstellerzeichen zusätzlich? denn die mit dem 'Fenster'-artigen Schriftzeichen ist ja doppelt, oder? ich bekomm sie auch nicht interpretiert, da ich nicht weiß wie herum sie gehören und abzeichnen im entsprechender Software bringt irgendwie nix, zumal randlich ein Teil fehlt

- müsste man ergo doch suchen
Die Frage ist eben wo, weil bei CES es eben auch sein kann, dass die Hersteller / MZ als solches nicht unbedingt zuzuordnen sind. Zumal wenn man den Verdacht auf einen Vertreiber mit den lateinischen Initialen hat.
Chinesische Löffelchen
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 11:13
von salvagesilver
Servus Nux!
Toll, dass du dir noch weitere Gedanken gemacht hast, das ist lieb!
Bei vier Löffelen findet sich C.S. Und bei drei Löffeln C S! Ich weiß jetzt nicht, ob das in China so genau genommen wurde, was die Akkuranz der Stempel angeht, aber ich vermute mal, dass es sich auch um zwei unterschiedliche Verkäufer/Retailer handeln könnte.
Drei Löffel haben dasselbe Schriftzeichen (das Fenster mit dem Kreuz darin). Da einer einer davon Hong Kong in der Laffe graviert hat, bin ich darauf gekommen, dass es sich um die traditionellen Schriftzeichen für „duftender Hafen“ handelt.
Bei den anderen bin ich noch auf der Suche!

- 4F2D223E-7A7A-4430-B674-8C5A50BAF74F.jpeg (43.81 KiB) 735 mal betrachtet

- E9720EA0-5229-4AC7-9AF2-C5C260866CE6.jpeg (23.73 KiB) 735 mal betrachtet
Chinesische Löffelchen
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 19:22
von nux
salvagesilver hat geschrieben: ↑Montag 17. Dezember 2018, 11:13
die traditionellen Schriftzeichen für „duftender Hafen“ handelt.
Na Bravo

- hast Du bitte auch einen Link zu den alten Schriftzeichen? - - will mal gucken zum Vergleich
weil heute ist das etwas anders(herum)? nämlich so für Hong Kong bzw. Xiānggǎng
香港 - und genau das steht in Deinem Eingangspost auf dem 3. Löffel von links
Das wiederum brachte mich noch auf folgende Idee für Löffelchen Nr. 4 von links
上海 - Shànghǎi also auch so zum Gucken
[Gäste sehen keine Links]
Denn oben an den drei nochmal jetzt groß gezeigten Löffelstielen hätte ich eigentlich eher auf zwei andere Zeichen getippt fu und shou
福 壽 bzw. vergleiche Du dort mal handgeschriebene/kalligraphierte
[Gäste sehen keine Links] - jeweils das erste und dritte in der Reihe
Meistens sieht man aber alle drei zusammen - Fu, Lu & Shou - wie dort
[Gäste sehen keine Links]
weil auch - dann steht unter dem C.S. vielleicht auch 福 - Fú. Das kann ein Nachname sein oder die Abkürzung für die Provinz Fujian. Oder eben auch ' Glück' heißen
