Seite 1 von 1
Hilfe habe eine Bronzefigur wer kann mir helfen
Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 14:53
von bokabaea
Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 18:51
von Martin*
Hallo,
sieht recht dekorativ aus, auch wenn etwas fehlt, aber es ist sicher keine Bronze, sondern das erheblich billigere und poröse Zink, das hier in einem Druckgussverfahren hergestellt wurde.
Es scheint eine Sport-Trophäe um 1900 zu sein, - man kann es an den Ball, dem Tennisschläger und der Schützenscheibe erkennen. Sicher gab es mal eine Hand dazu, die einen Kranz aus Eichenlaub oder Lorbeer hielt.
Das poröse Material ist sehr empfindlich und für die Massenproduktion erdacht. Er ist auch noch beschädigt, so wird er leider nicht viel wert sein, aber dekorativ ist er ja trotz dem.
Gruss,
Martin
Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:36
von bokabaea
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ja er sieht ehrlich recht hübsch aus, schade wenn er nur aus Zink wäre, weißt du warum bei Massenproduktion dann der Name vom Künstler trotzdem eingraviert ist? Vielleicht kann ich die Figur ja mal testen lassen, dann wäre ich schlauer was das Material angeht.
Danke dir auf alle Fälle für die Antwort, gruss Claudia
Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 16:43
von Martin*
Hallo Claudia,
das Material kann man einfach selber testen!
Bronze ist da zwar nicht einfach von Messing zu unterscheiden, aber die beiden einfach von Zink:
Messing oder Bronze sind an Bruchstellen oder an "unauffälligen" Stellen - Sockel oder Bruchkante - immer golden vom Glanz her, wenn man mit einer Feile oder einem Messer etwas kratzt; - Zink ist dann immer silbern glänzend.
Aber nicht gerade in der Mitte vorne kratzen...
Der Name des Künstlers / die Signatur ist meist auch bei jeder Massenproduktion - Bronze wie Zink - bereits in den Gussformen eingearbeitet. Bronzestücke sind meist auch nicht nur einmal gegossen, sondern haben bestimmte Auflagen.
Auch bei Bronzen wurden meist nur die Vorlage vom Künstler gearbeitet und die Stücke selber haben dann Giessereien geschaffen, - das ist nicht immer so, aber meistens.
Bei Porzellan ist es ja ähnlich: ein Künstler oder Kunsthandwerker schafft das erste Stück, und nachdem die Gussform gearbeitet wurde, geht das ganze in die Produktion, und manche Stücke sind dann in der Form signiert, ohne dass der Künstler das noch mal in der Hand hatte.
Gruss,
Martin
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 10:07
von bokabaea
Hallo also es ist wirkllich Bronze und dann wohl doch auch keine Massenproduktion, das hätte ich mal aber wer kann mir jetzt sagen ob bzw was die Skulptur wert sein könnte? Meine Freundin hat den gleichen mal bei Kunst und Krempel im TV gesehen, da war der so um die 5000 wert, kann das sein und wo kann ich das erfahren? gruss Claudia
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:26
von Martin*
Hallo,
ich glaube noch nicht so recht, dass das Bronze ist, wenn ich mir die Patina und den Arm mit dem Bruch ansehe, - ich glaube das erst, wenn ich eine Stelle an der Figur golden schimmern sehe, an der geschliffen wurde, womöglich an der Bruchstelle der Hand oben, denn für mich sieht das immer noch nach Zinkdruckguss aus...
Auch Bronzen wurden zum grossen Teil in Mengen hergestellt! Es gibt verschiedenste Guss-Verfahren die es erlauben massenhaft in Bronze zu giessen.
Ein Einzelstück aus der Zeit um 1900 hätte eine bessere Qualität.
Man kann (seriös) so keine Angabe zum Wert machen, zum einen schreiben Sie ja nicht einmal eine Grösse, dann könnte man noch verschmerzen, dass Sie das Bild nicht drehen wollten, - aber die Figur ist ja nicht einmal komplett zu sehen. Sie haben sich auch nicht einmal die Mühe gemacht, die Signatur zu fotogrfieren...
Die Figuren aus Bronze können Sie auf der www - Seite von Kunst und Krempel sehen, aber die sind von sehr guter Qualität und eine wie Ihre habe ich nicht finden können.
Auktionshäuser und Gutachter könnten Auskunft geben, aber dazu sollte man das Stück besser in der Hand haben können...
Gruss,
Martin
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 09:46
von rup
hallo zusammen,
an hand eines fotos wird niemand online in der lage sein, das material genau zu bestimmen. so etwas geht nur wenn es experte ein entsprechendes stück persönlich begutachten kann.
Viele Grüße
Ralph