alter Stuhl
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- wernergk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 24. Januar 2012, 22:43
- Reputation: 50
Hallo Martha, dein Vorhaben einenStuhl mit Schellack zu polieren wird wahrscheinlich scheitern. Eine Schellackpolitur wird mit einem Ballen aufgetragen und dieser Vorgang zieht sich über Wochen hin. Auch wird eine Politur nur auf Flächen aufgetragen. Die Flächen der Stuhlbeine sind zu schmal und die Rundung in der Rückenlehne ist schwer hinzubekommen. Ich habe vor Jahren eine Weichholzplatte eines Sekretärs ein wenig anpoliert und muss sagen, es ist ein Aufwand,der sich nicht gelohnt hat.
Ich würde mir Schellack in Plättchen kaufen und ihn in Spiritus einweichen, dann mit dem Pinsel auftragen. Das Weichholz bekommt einen schönen Honigton und wenn dir das nicht gefallen sollte kannst du den Lack vorher durch ein Sieb mit einem Damenstrumpf drüber ausklären. Die festen Bestandteile des Schellacks bleiben im Sie hängen und der Lack ist auch nicht mehr so dunkel.
Zum Polieren mit dem Ballen muss man Zeit, Ausdauer und Geschicklichkeit haebn, denn wenn man zu schnell ist oder der Ballen ist zu feucht bleibt man hängen und dann sit die Fläche hin. Auch kann der Ballen anbrennen, d. h. er bleibt kleben und dann ist die Fläche auch hin. Also, überleg dir was du machen willst, beizen mit einer Wasserbeize auf Ammoniakbasis ist auch nicht schlecht. Wenn die Maserung des Holzes nicht so großflächig ist kann man dies tun.
Noch Fragen? immer her damit.
Greetz
der Werner
Ich würde mir Schellack in Plättchen kaufen und ihn in Spiritus einweichen, dann mit dem Pinsel auftragen. Das Weichholz bekommt einen schönen Honigton und wenn dir das nicht gefallen sollte kannst du den Lack vorher durch ein Sieb mit einem Damenstrumpf drüber ausklären. Die festen Bestandteile des Schellacks bleiben im Sie hängen und der Lack ist auch nicht mehr so dunkel.
Zum Polieren mit dem Ballen muss man Zeit, Ausdauer und Geschicklichkeit haebn, denn wenn man zu schnell ist oder der Ballen ist zu feucht bleibt man hängen und dann sit die Fläche hin. Auch kann der Ballen anbrennen, d. h. er bleibt kleben und dann ist die Fläche auch hin. Also, überleg dir was du machen willst, beizen mit einer Wasserbeize auf Ammoniakbasis ist auch nicht schlecht. Wenn die Maserung des Holzes nicht so großflächig ist kann man dies tun.
Noch Fragen? immer her damit.
Greetz
der Werner
- Stella Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
- Reputation: 31
Hallo Werner
Man kann schon einen Stuhl mit Schellack polieren, aber für den Schellack braucht es Erfahrung.
Ich denke, Hartöl wäre für den Stuhl die erste Option, feuert das Holz an und bekommt einen schönen Seidenglanz. Das wurde im Biedermeier auch gemacht, es wurde nicht nur Schellack verwendet.
Vor 1900 gabe es nur Hartöle und Wachse.
Man kann schon einen Stuhl mit Schellack polieren, aber für den Schellack braucht es Erfahrung.
Ich denke, Hartöl wäre für den Stuhl die erste Option, feuert das Holz an und bekommt einen schönen Seidenglanz. Das wurde im Biedermeier auch gemacht, es wurde nicht nur Schellack verwendet.
Vor 1900 gabe es nur Hartöle und Wachse.
- martha Offline
- Reputation: 0
Hallo zusammen,
ich bin euch noch schuldig zu erzählen, dass ich jetzt endlich den besagten Stuhl fertig restauriert habe. Wurde auch endlich Zeit. Er ist wunderschön geworden. Morgen werde ich ein Foto davon machen und euch zur Begutachtung schicken.
Ich habe schlussendlich das Holz einfach schön geschliffen und dann gewachst. Sieht ganz seidig aus das Holz.Wie gesagt morgen folgt ein Foto
Liebe Grüße
Martha
ich bin euch noch schuldig zu erzählen, dass ich jetzt endlich den besagten Stuhl fertig restauriert habe. Wurde auch endlich Zeit. Er ist wunderschön geworden. Morgen werde ich ein Foto davon machen und euch zur Begutachtung schicken.
Ich habe schlussendlich das Holz einfach schön geschliffen und dann gewachst. Sieht ganz seidig aus das Holz.Wie gesagt morgen folgt ein Foto
Liebe Grüße
Martha
- 2nd gardenman Offline
- Reputation: 0
Der richtige Aufbau einer Schellacklackierung ist anspruchsvoll. Erstmal sollten alle Holzschäden mechanischer Art beseitigt worden sein.
Hinterher darf das Holz mit Halboel behandelt werden. Das ist wichtig um die Maserung anzufeuern - dazu wird zu gleichen Teilen Leinoel, echtes Balsamterpentin und Alkohol (Spiritus) genommen. Gut vermischen/schütteln und mit einem Lappen satt auftragen.
Als Lappen eignen sich uralte Geschirrhandtücher oder Bettlaken die schon vielfach gewaschen worden sind. Sollten halt fusselfrei sein.
Nach der Behandlung den Lappen feuersicher entsorgen, es besteht die Gefahr von Selbstentzündung!
Einige Tage/Wochen trocknen lassen, dann mit Koenig Mattierung das erstemal einpolieren. Jetzt Untiefen oder andere Fehlstellen mit geeigneten Wachsstiften ausfüllen und dann die Endpolitur gemäß den Anleitungen des Lackherstellers aufbauen.
Dauert ne ganze Weile - bringt aber Spaß und sorgt für Abwechslung. Und die Beschäftigung mit der feinen Oberfläche sorgt für eine gute Beziehung zum Möbel.
[Gäste sehen keine Links]
Hinterher darf das Holz mit Halboel behandelt werden. Das ist wichtig um die Maserung anzufeuern - dazu wird zu gleichen Teilen Leinoel, echtes Balsamterpentin und Alkohol (Spiritus) genommen. Gut vermischen/schütteln und mit einem Lappen satt auftragen.
Als Lappen eignen sich uralte Geschirrhandtücher oder Bettlaken die schon vielfach gewaschen worden sind. Sollten halt fusselfrei sein.
Nach der Behandlung den Lappen feuersicher entsorgen, es besteht die Gefahr von Selbstentzündung!
Einige Tage/Wochen trocknen lassen, dann mit Koenig Mattierung das erstemal einpolieren. Jetzt Untiefen oder andere Fehlstellen mit geeigneten Wachsstiften ausfüllen und dann die Endpolitur gemäß den Anleitungen des Lackherstellers aufbauen.
Dauert ne ganze Weile - bringt aber Spaß und sorgt für Abwechslung. Und die Beschäftigung mit der feinen Oberfläche sorgt für eine gute Beziehung zum Möbel.
[Gäste sehen keine Links]
- martha Offline
- Reputation: 0
@gardenmann, vielen Dank für deine super Erklärung. Sicher werde ich einmal die Schellackpolitur probieren, dazu reizt es mich zu sehr.
Diesmal habe ich aber nur gewachst und das Ergebnis ist ganz gut, obwohl ich im Nachhinein doch auch mit Hartöl probieren hätte sollen.
[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
Diesmal habe ich aber nur gewachst und das Ergebnis ist ganz gut, obwohl ich im Nachhinein doch auch mit Hartöl probieren hätte sollen.
[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
- martha Offline
- Reputation: 0
Danke @Harry,
bin auch ganz happy, habe lange Stoff ausgesucht und mich dann für einen modernen entschieden. Streifen waren auch in engerer Auswahl, etwas Seidiges in farbigen großen Blockstreifen, sah auch toll aus. Es war mir dann zu gewagt. So wirkt der Stuhl etwas verhaltener und doch raffiniert.
Ja, der Garten ist auch sehenswert.
es wachsen darin gaaanz viele historische Rosen. Also das Historische zieht sich bei mir durch.
Liebe Grüße
Martha
bin auch ganz happy, habe lange Stoff ausgesucht und mich dann für einen modernen entschieden. Streifen waren auch in engerer Auswahl, etwas Seidiges in farbigen großen Blockstreifen, sah auch toll aus. Es war mir dann zu gewagt. So wirkt der Stuhl etwas verhaltener und doch raffiniert.
Ja, der Garten ist auch sehenswert.


Liebe Grüße
Martha
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnticStuff
-
-
-
- 14 Antworten
- 1447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 11 Antworten
- 1603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Isabastel
-
-
-
- 8 Antworten
- 136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dievo
-