Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

woaran erkenne ich meissner porzellan?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • funky128 Offline
  • Reputation: 0

woaran erkenne ich meissner porzellan?

Beitrag von funky128 »

Bilder:
  • funky128 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von funky128 »

so jetz müste es gehen :)
also für eine kleine wertschätzung währ ich sehr dankbar.

mfg
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo, bei Deinen ersten zwei Tassen handelt es sich um die Porzellanfabrik Tirschenreuth 1969 - heute. Das darüber gestempelte Mark ist ein Malermark von Gebr. Mayer, Wiesau 1947 - ?
Der dritte Stempel gehört zu der Porzellanfabrik Martinroda Friedrich Egert & Co. 1901 -1976, und der Winterling Stempel wurde von 1945 - 1950 benutzt. Die Nummern sind nur eine Kennziffer für das Modell oder Dekor.

Was ich von den Bildern erkennen kann sind die Tassen nicht echt gold sondern nur gold gefärbt.

Wert, pro Tasse mit Teller 20-30 Euro. Vielleicht erzielst Du den Wert, gerade weil die Tässchen dekorative sind.



Viele Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

hier noch etwas das ich vergessen habe zu sagen. Um die ersten zwei Tassen handelt es sich offenbar um Porzellanmalerei, die außerhalb des Herstellerwerks vorgenommen wurde. Das gibt es oft. Eine Malerei erwirbt "weiße" Stücke eines Herstellers und bemalt sie dann nach eigenen Entwürfen. In diesem Fall überstempelt man dann die Herstellermarke mit der eigenen Marke der Malerei.

Viele Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      Antworten: 13
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      Antworten: 4
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Meissner Kerzenständer
      Antworten: 2
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
    • Meissner Prunkteller
      Antworten: 4
      von daddycool » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Vase aus welchem Jahr?
      Antworten: 4
      von Bistro5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“