Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von Sibarita »

Stelle euch hier eine Lampe vor, die wir letztes Jahr aus einem Familien-Nachlass aus der Toskana bekommen haben. Nach erfolgter Aufarbeitung des Messings leuchtet sie nun wieder wunderbar wie einst.

Allerdings habe ich doch einige Zweifel hinsichtlich der zeitlichen und stilistischen Einstufung dieser Hängelampe:

- Lampe ist aufgebaut wie einer ehemalige Petroleumlampe. Ein Kolben mit Prägung "Cristal de Roche" (den habe ich bereits in einem anderen Beitrag vorgestellt) befindet sich sich über die Glühbirne gestülpt, passt aber nicht wirklich gut und rutscht hin und her. Hm...

- Ein an der Seite befindliche Regulierungsschraube für das Petroleum scheint ohne Funktion und ist möglicherweise nur für dekorative Zwecke angebracht.

- Über dem Petroleumkolben mit Wiener Form befindet sich ein Milchglas, aus dem dann oben der Koben herausschaut.

Alles in allem eine hübsche Lampe noch aus gutem alten Messing, allerdings erkärt sich mir der Kolben so überhaupt nicht. Wie kommt der in diese Lampe hinein, die ohne den Kolben eigentlich eine homogene Einheit bilden würde.

Kann mir da jemand einen Tipp geben oder sogar das Rätsel um den Koben lösen?

LG,

Sibarita
k-DSC_0096.JPG
k-DSC_0096.JPG (45.96 KiB) 796 mal betrachtet
k-DSC_0099.JPG
k-DSC_0099.JPG (21.33 KiB) 796 mal betrachtet
k-DSC_0103.JPG
k-DSC_0103.JPG (45.99 KiB) 796 mal betrachtet
k-DSC_0105.JPG
k-DSC_0105.JPG (27.72 KiB) 796 mal betrachtet
k-DSC_0153.JPG
k-DSC_0153.JPG (24.93 KiB) 796 mal betrachtet
Der Dateianhang k-DSC_0105.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang k-DSC_0153.JPG existiert nicht mehr.
  • Andy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
  • Reputation: 368

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von Andy »

Hallo Sibarita,

der Glaskolben ist nicht mehr der originale der mit der Lampe ausgeliefert wurde. Dieser wird vermutlich kaputt gegangen sein.
Man hat sich dann einfach mit einem alten Glaskolben von einer richtigen Petroleumlampe beholfen.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden ( Solche Glaskolben gehörten immer in eine Petroleumlampe, damit diese
relativ rußfrei brannte.)

Andy
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von lins »

Hi Sibarita,

Aqua Signal spricht für Schiffslampe.
Die Firma wurde 1868 unter dem Namen Ahlemann & Schlatter gegründet.
[Gäste sehen keine Links]

>> Diese Tradition setzte sich auch fort, als die Firma 1986 [!] in die aqua signal AG umgewandelt wurde <<

Deine ist elektrifiziert worden, statt Brenner eine Fassung
Der Dochtantrieb wurde stillgelegt.

Hier eine elektrifizierte Aqua Signal Lampe
[Gäste sehen keine Links]

hier eine Schiffslampe noch mit Petroleumbetrieb (Hersteller nicht angegeben)
[Gäste sehen keine Links]

Du kannst ja mal schauen, ob Dein Dochttriebrad (DTR) einen Aufdruck hat und in dieser Datenbank nachsehen,
vielleicht findest Du den Brennerhersteller und das Alter:
[Gäste sehen keine Links]

Hier unter diesen vielen Lampen findest Du vielleicht noch was
[Gäste sehen keine Links]

Erstmal Gruß
vom Lins
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von Sibarita »

Hallo Lins,

vielen Dank für dein Feedback, aber das ging mir jetzt doch ein bissl schnell.... :)

Ich halte fest:

- die Lampe sollte eine ehemalige Schiffslampe sein. Alles klar! Kann ich nachvollziehen laut deiner empfohlenen links.

Aber:

- wie kommst du auf Aqua Signal? Oder sollte das vielleicht heißen: eine Lampe so wie Aqua Signal die seit 1868 baut?
Vergiss bitte nicht, dass wir die Lampe aus einem alten Landhaus aus der Toskana gezogen haben.

- die Lampe wurde elektrifiiziert. Alles klar! Aber wo siehst du noch die rudimentären Petroleum-Elemente an der Lampe, an
welchen Indizien machst du das fest? Könnte es nicht sein, dass die Lampe von an Anfang an als elektrische Lampe
im Schiffslampen-Stil verkauft wurde?

- Dochttriebrad? Hat meine Lampe wohl keine (da das Regulierungsrädchen eben ohne Funktion ist) oder habe ich
etwas übersehen?

Bitte erkär' das doch bitte ein bisschen besser.

Vielen Dank!

LG,

Sibarita

P.S.: Den Wiener Kolben "Cristal de Roche" hat bis jetzt aber noch niemand zeitlich oder geografisch einordnen können,
weil das aus meiner Sicht ein großer Schritt in Richtung Aufklärung dieser Lampe geht.
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von abraham »

lins hat geschrieben: Deine ist elektrifiziert worden, statt Brenner eine Fassung
Der Dochtantrieb wurde stillgelegt.
:) meine bescheidene Meinung als Lampensammler…
Auslegung für elektrischen Betrieb, diese Lampe war nie für Petroleumbetrieb vorgesehen, dazu müsste der Brenner entsprechende Luftzuführungsschlitze aufweisen.
Gruß Franz
  • Andy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
  • Reputation: 368

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von Andy »

Hallo,
ich sehe das auch so.
Die Lampe war von Anfang an elektrisch. Sie scheint auch
ziemlich neu. Das Dochttriebrad sieht aus als ob es nur Zierde ist.
Der "Cristal de Roche " wurde einfach als Ersatz für das mal kaputt gegangene
Glas genommen. Das Glas wird älter sein als die gesamte Lampe.
Somit wird es auch nichts bringen wenn dieses Glas bestimmt werden könnte.

Andy
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von lins »

Hi Sibarita,
servus zusammen,

das war ja eine echte Fehlleistung, sorry.
Nach meinem ersten „Lampenfund“ im Netz hatte ich wohl zu schnell eine Meinung gefasst
und dann das Pferd von hinten aufgezäumt.
Und, - vor allem die Bilder nicht richtig angeschaut. Entschuldigt bitte.

@abraham und @Andy, vielen Dank für die Richtigstellung.

Grüße
vom Lins
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Antike Lampe mit zwei Gläsern

Beitrag von Sibarita »

Servus lins,

musst dich gar nicht entschuldigen. Schließlich hattest du mit der Schiffslampe unstrittig recht.

Du bist hier eine brilliante Persönlichkeit mit echtem Scharfsinn ;-) .

Es ist Samstag Abend, da darf man auch mal ein Schnellschuss sein Ziel knapp verfehlen.
Dafür sind wir hier im Forum, wo sich verschiedene Meinungen bilden und wir uns unter-
einander ergänzen.

Merci auch an @abraham und @Andy!

LG,

Enno

P.S.: Von wann könnte denn die Lampe, bzw. der Kolben "Cristal de Roche" sein?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nähere Infos zu Römergläsern 6er Set Nachtmann Antika (?) und 4 unbekannten Gläsern
      von Raspo » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raspo
    • unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Marke von Gläsern bestimmen
      von Claudi101 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Zwei antike Lampen,Herkunftsbestimmung
      von KAPITÄN » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 11 Antworten
    • 1033 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KAPITÄN
    • zwei wunderschöne antike Porzellanbilder B.E. Murillo
      von maxitaxi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Lampe Tischlampe Kugel - unbekannt
      von Yoki » » in Andere Geräte 🕹️
    • 8 Antworten
    • 1181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“