Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • maxi0901 Offline
  • Reputation: 0

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von maxi0901 »

Hallo liebes Forum,

ich bin froh, dass ich hier eine Plattform gefunden habe, die sich gut mit Porzellan auszukennen scheint.
Es geht um zwei wunderschöne Kandelaber und hoffe ihr könnt mir helfen, denn so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, da ich mit den beiden Kandelabern schon bei verschiedenen Antiquariaten und Auktionshäusern war und mir niemand wirklich sagen konnte, welcher Manufaktur die Kandelaber entstammen und was sie wert sein könnten. Die anfängliche Vermutung, dass es Meissen sei, wurde von manchen Antiquariaten bestätigt und von manchen nicht. Allerdings habe ich dieses gemalte M nie als ein Markenzeichen von Meissen bestimmen können.
Die Kandelaber sind Erbstücke, die laut Erzählungen bereits schon im Besitz mehrerer Generationen sind, also schätzungsweise mind. 100 Jahre alt sein müssten.
Alles andere entnehmt bitte den Bildern!
Leider sind sie, wie auf den Bildern zu sehen, nicht im besten Zustand und einer meiner Vorfahren kam auf die Idee, die Kandelaber zur besseren Stabilität mit Gips oder Ähnlichem zu füllen und auch die Zeit hat so seine Spuren hinterlassen!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. :D

Liebe Grüße Max



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

Nun - was mir als erstes auffällt - denke, dass es sich möglicherweise überhaupt nicht um ein M handelt... käme vom Schriftbild m. E. nicht hin.. sondern dürfte ein (etwas altertümliches) W sein. Meissen kann man daher vermutlich / eventuell vorerst mal beiseite legen.

Sind beide Leuchter gemarkt? wenn ja, bitte auch die zweite Marke zeigen... selbst kleine Unterschiede können Hinweise geben.

Da es mehrere Manufakturen gab, die das W singulär (in Variationen) verwendet haben, gilt es nun, zu schauen, ob und welche... bzw. Belegexemplare zwecks Vergleich ausfindig zu machen :roll: ... mal sehen, vor allem auch was andere hier dazu meinen.

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von rw Verified »

>>>>>>>Nun - was mir als erstes auffällt - denke, dass es sich möglicherweise überhaupt nicht um ein M handelt... käme vom Schriftbild m. E. nicht hin.. sondern dürfte ein (etwas altertümliches) W sein. Meissen kann man daher vermutlich / eventuell vorerst mal beiseite legen.>>>>>>

Koennte sein und habe das Bild mal umgedreht.
[Gäste sehen keine Links]

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • maxi0901 Offline
  • Reputation: 0

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von maxi0901 »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Ein W kam mir bis jetzt nicht in den Sinn, da ich mir nicht erklären konnte, warum man dann das W "falschrum" draufschreiben sollte?
Aber ist ein durchaus interessanter neuer Ansatz.
Ich habe mal ein bisschen in der Porzellandatenbank gestöbert, allerdings auch kein passendes W gefunden..
Die zweite Figur könnte auch gemarkt sein, allerdings ist diese nur am Rand (dafür aber bist zum Boden) mit dem Gips gefüllt und so kann man leider keine Markung ausfindig machen.
Könnte mir aber gut vorstellen, dass darunter durchaus auch eine Markung sein könnte.
Ich wüsste allerdings nicht wie man den Gips aus den Kandelabern entfernen könnte ohne die Kandelaber zu beschädigen!

Gruß
Max
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,
maxi0901 hat geschrieben: warum man dann das W "falschrum" draufschreiben sollte?
... kommt drauf an, wie es beim Hersteller üblich war oder man die Sache praktisch sieht ;-) ...stell Dir vor, Du solltest als Macher dieses nicht gerade handliche Teil nach dem ersten Brand, wo alles noch empfindlich ist, vorm Glasieren händisch markieren - das ist ja gemalt/geschrieben und nicht gestempelt... das kannst Du ja nicht hinlegen und dann schreibseln... Du drehst den Teil mit der Figur um (oben ist doch abnehmbar?), nimmst es quasi in den vermutlich ausgepolsterten Schoß und signierest...
maxi0901 hat geschrieben: ein bisschen in der Porzellandatenbank gestöbert
in welcher? sammler.com ? ... das ist zwar eine Möglichkeit, aber tw. eher eingeschränkt

Ich zeig Dir mal noch völlig wertfrei Beispiele für solche ähnlichen W's
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

wertfrei daher, weil es zum einen Unterschiede gibt und mir jedenfalls bisher da noch keine näheren Zusammenhänge erkenntlich geworden sind ... das hat auch damit zu tun, dass das sehr alte Marken wären und ggf. so historisches Porzellan oder der Manufakturen nicht zu meinem Erfahrungsbereich gehört. Weitere müsste man noch nachsehen... hatte gehofft, @rw hätte da was dazu :)

Ob man Wegely sicher ausschließen könnte, müsste ein Fachmensch für KPM sagen können; aber die sind i.A. Druckbuchstaben und kein Script.

*Pikki*
  • maxi0901 Offline
  • Reputation: 0

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von maxi0901 »

Hallo,

ja der obere Teil ist abnehmbar. Von daher macht die Erklärung, wie das W gemalt wurde, durchaus Sinn.
Die Datenbank, in die ich reingeschaut habe, war sammler.com..
Wie gesagt, wirklich Passendes habe ich dort nicht gefunden!

Die beiden Links sind interessant, wobei die W's dort auch etwas anders aussehen.
Vermutlich weichen aber die Markungen, grade bei Handschrift, stark voneinander ab, oder?

Gruß,
Max
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von Pikki Mee »

maxi0901 hat geschrieben: wobei die W's dort auch etwas anders aussehen.
Vermutlich weichen aber die Markungen, grade bei Handschrift, stark voneinander ab, oder?
ja, ich sagte oben schon - es gibt Unterschiede... das zu einen; daher gehe ich auch weder mit dem einen noch dem anderen so wirklich mit... zumal auch Beispielsexemplare sich dafür nicht zeigen (aber das will noch nix heißen) und zum anderen hast Du recht, Abweichungen/Variationen gerade bei geschrieben Unterglasurmarken können stark vorkommen ... überlege auch, wen man noch danach fragen könnte (weil Du gesagt hast, schon viele gefragt) :roll:

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Identifizierung und Wertschätzung von unbekannten Porzellan Kanelabern

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: hatte gehofft, @rw hätte da was dazu :)
Hi

Ich konnte leider nicht eher schreiben da ich den ganzen Tag auf einer Auktion war. Nach ein passendes M und W hab auch ich schon gesucht und nun wühle ich gerade durch meine alten Nachschlagwerke, deutsche, englische und auch andere Länder, soweit aber mit 0 erfolg :((

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teekanne mit unbekannten Stempeln
      von Sniessing » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sniessing
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Ring mit unbekannten Stempel
      von Jil71 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 15 Antworten
    • 7687 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Campanula1
    • Hallo! Hat jemand eine Idee? Silber-Jadiniere mit unbekannten Silberstempel
      von laminote » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von laminote
    • Benötige Hilfe bei mir unbekannten Punzen einer kleinen Kanne
      von Chris1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1982
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“