Schönen guten Morgen.
Hier kommt das zweite Teil welches ich nicht mehr benötige und würde mich sehr über Informationen darüber freuen.
Es ist noch aus dem Bestand meiner Oma.
Das Schränkchen hat eine Höhe von 81cm, eine Breite von 83cm und eine Tiefe von 44,5cm.
Oben wurde wohl mal eine dünne Holzplatte aufgeleimt.
Weshalb lässt sich nur vermuten.
Vieeeelen Dank schon mal
Robert
Eine kleines Schränkchen und ich weiß Nix
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Eine kleines Schränkchen und ich weiß Nix
Hallo,
Du hast da ein Schränkchen in feiner Optik, mutmasslich Sen Esche furniert. [Gäste sehen keine Links]
Wohl noch aus den 1870/80er Jahren, schöne gedrechselte Säulen, offenbar noch originale Beschläge. Die Tischlerplatte oben wird wohl einen größeren Schaden an der Oberplatte verdecken.
Bischen schwierig in dem Zustand verkäuflich - unterer dreistelliger Eurobereich würde ich ansetzen. Und dann erstmal die Tischlerplatte abmachen und schauen was sich darunter verbirgt
Du hast da ein Schränkchen in feiner Optik, mutmasslich Sen Esche furniert. [Gäste sehen keine Links]
Wohl noch aus den 1870/80er Jahren, schöne gedrechselte Säulen, offenbar noch originale Beschläge. Die Tischlerplatte oben wird wohl einen größeren Schaden an der Oberplatte verdecken.
Bischen schwierig in dem Zustand verkäuflich - unterer dreistelliger Eurobereich würde ich ansetzen. Und dann erstmal die Tischlerplatte abmachen und schauen was sich darunter verbirgt

- wolfib Offline
- Reputation: 0
Eine kleines Schränkchen und ich weiß Nix
Hallo.
Das geht ja soooo schnell hier im Forum. Hut ab !!!!!
Sen Esche.... was es alles gibt.
Und so alt. Eieiei.
Die Platte lass ich lieber mal drauf. Die ist ziemlich fest verleimt. Nicht, dass ich noch mehr Schaden anrichte als nötig.
Ich werde das Schränkchen einfach so anbieten.
Ist da ebay sinnvoll oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Vielen Dank. Wirklich wahr.
Robert
Das geht ja soooo schnell hier im Forum. Hut ab !!!!!
Sen Esche.... was es alles gibt.
Und so alt. Eieiei.
Die Platte lass ich lieber mal drauf. Die ist ziemlich fest verleimt. Nicht, dass ich noch mehr Schaden anrichte als nötig.
Ich werde das Schränkchen einfach so anbieten.
Ist da ebay sinnvoll oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Vielen Dank. Wirklich wahr.
Robert
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
Schränkchen Duroplast vom wem?
von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 5 Antworten
- 2355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 23 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 15 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-